Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Rund ums Homeoffice: Kostenloses Webinar für Personaler

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Was ist Homeoffice aus rechtlicher Perspektive? (Foto: fizkes_Adobe Stock)
Was ist Homeoffice aus rechtlicher Perspektive? (Foto: fizkes_Adobe Stock)

Homeoffice ist durch die Corona-Pandemie zu einem Alltagsbegriff geworden. Jeder sieht sofort vor dem geistigen Auge einen Mitarbeitenden am Schreib- oder Küchentisch arbeiten. Doch was hinter der wenn auch durch äußere Umstände populär gewordenen Arbeitsweise steckt, ist weitaus komplexer. Denn für Personaler eröffneten sich mit dem Umzug vieler Mitarbeitenden ins Homeoffice viele Fragestellungen. Antworten auf diese gibt es im kostenlosen Webinar der Techniker Krankenkasse.

In knapp vier Stunden erklären Rechtsanwalt Dr. Peter Rambach und Christiane Droste-Klempp, Unternehmerin und Entgeltexpertin, was genau Homeoffice aus rechtlicher Perspektive ist, welche Gegebenheiten es mit sich bringt und welche neuen Aufgaben damit für HR verbunden sind. Dabei gehen die beiden Experten auf arbeitsrechtliche Besonderheiten, Datenschutz und Fragen zu Mitarbeiterüberwachung genauso ein, wie auf Auswirkungen auf die Lohnsteuer und die Sozialversicherung. Auch das Thema Homeoffice im Ausland und die Frage nach der Kostenübernahmen von beispielsweise Internet und Strom werden besprochen.

Das Webinar ist für alle Personaler geeignet – unabhängig vom Expertenlevel in den einzelnen Bereichen. Interessierte können sich die Aufzeichnung mit einem Klick auf den folgenden Link kostenlos anschauen: https://webinare.tk.de/archiv/homeoffice-1/detail/.

 

Lena Onderka ist redaktionell verantwortlich für den Bereich Employee Experience & Retention – wozu zum Beispiel auch die Themen BGM und Mitarbeiterbefragung gehören. Auch Themen aus den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Diversity betreut sie. Zudem ist sie redaktionelle Ansprechpartnerin für den Deutschen Human Resources Summit.