Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Personalkennzahlen

Zur Themen-Übersicht

So berechnen Sie die Fluktuationsrate

Ist eine hohe Fluktuationsrate eigentlich immer schlecht? Und wie wird sie eigentlich berechnet? Tipps und einen Rechner finden Sie hier.

Ausbildungsmarkt: Vorkrisenniveau am noch nicht erreicht

2021 hat sich die Lage auf dem Ausbildungsmarkt nur leicht entspannt. Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge blieb unter der des Vor-Corona-Niveaus zurück.

„Für mich liegt im Sammeln und Analysieren von Daten die wahre Stärke im Recruiting“

Ute Neher von der Telekom skizziert die Geschichte der Recruiting-KPIs und zeigt, welche Kennzahlen derzeit wichtig sind und welche es noch werden.

So profitieren Sie von Data Driven Recruiting

Moderne Technologien ermöglichen es, große Datenmengen schnell zu verarbeiten. Daraus lassen sich Erkenntnisse ableiten, die auch der Bewerbersuche dienen. So können beispielsweise Recruiting-Teams Personalentscheidungen im Hochschulumfeld datenbasiert treffen.

So bereichert HR Analytics Ihre Personalarbeit

Entscheidungen fallen oftmals aus dem Bauch heraus – auch im Human Resources Management. Doch für langfristige Erfolge braucht es Objektivität. Datenbasierte Fakten und Analysen können helfen.