Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Strategie

Zurück zur Themenübersicht

DAX 40: Nur ein Drittel hat einen Personalvorstand

Wenn es um Veränderungen wie die Digitalisierung geht, ist neben der IT auch HR gefragt. Auf Vorstandsebene spiegelt sich das jedoch nicht wirklich wider.

Der Weg zu einer gewinnbringenden Unternehmenskultur bei Manpower

Wie der Personaldienstleister mithilfe von Verhaltensmerkmalen und sogenannten Sprints den Kulturwandel einleitete, erzählte Karen Hoyndorf auf dem Deutschen HR-Summit.

Wie wird aus einer Strategie eine effektive Unternehmenskultur?

Die ManpowerGroup Deutschland hat 2021 eine Transformation ihrer Unternehmenskultur begonnen. Wie sie dabei vorgegangen ist, verrät Personalchefin Karen Hoyndorf im Gastbeitrag.

Das sollten Unternehmen beim Aufsetzen ihrer Recruiting-Strategie beachten

Die Qualität eines Recruitingprozesses entscheidet darüber, ob ein Unternehmen Personal findet und bei Bewerbern positiv in Erinnerung bleibt. Hier sollte nichts dem Zufall überlassen werden.

Fachkräftemangel kostet deutsche Wirtschaft jährlich 84 Milliarden US-Dollar

Der Fachkräftemangel dürfte für Deutschland teuer werden. Die Boston Consulting Group hat nachgerechnet – und sieht mehr Zuwanderung als Lösung.

Nachhaltigkeit: Der Gesetzgeber macht Druck

Müssen Unternehmen nachhaltiger wirtschaften? Wir haben Ruth Witten Violetti, Rechtsanwältin bei der Kanzlei Derra, Meyer & Partner, nach der arbeitsrechtlichen Perspektive gefragt.

Diversity-Strategie fürs Recruiting nur selten vorhanden

Aktuelle Studien zeigen, dass das Thema Vielfalt in HR angekommen ist, aber noch nicht ganz im Recruiting. Eine einheitliche Diversity-Strategie für die Gewinnung von Talenten gibt es selten.

Moderne HR-Arbeit findet bisher in wenigen Personalabteilungen statt

Durch die Digitalisierung und den Bedeutungszuwachs von HR könnten Personaler strategischer agieren und sich neu aufstellen. Diesen Wandel haben allerdings wenige komplett vollzogen.

Strategie: In Krisenzeiten rückt der Umsatz in den Fokus und nicht Diversity

Für viele Unternehmen geht es derzeit um die Bestandssicherung, „softe“ HR-Themen wie Diversität oder Social Responsibility werden hinten angestellt, so eine Hays-Studie.

Diese Dinge stehen bei leitenden Personalern oben auf der To-Do-Liste

Personalabteilungen gewinnen an strategischer Relevanz und fungieren als Digitalisierungstreiber. Diese Punkte stehen außerdem noch auf der HR-Agenda 2021.