Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Transformation

Copetri: Innovativ nach vorne gehen

Wie arbeiten wir zukünftig zusammen? Mit dieser Frage beschäftigten sich einige Keynotes auf der Copetri Convention 2023 und machten Mut, Experimente zu wagen.

Mehr Performance durch Frühindikatoren

Die hybride Arbeitswelt bringt Risiken mit sich. Ein entwicklungsorientierter Führungsstil kann diese minimieren. Unser Kolumnist Ulrich G. Schnabel erklärt, worauf es dabei ankommt.

Unser März-Heft: Wie gelingt New Work im Blue-Collar-Bereich?

Neue Arbeitsweisen gibt es nicht nur im Büro. Auch in die Fertigung, ins Handwerk und ins Baugewerbe halten sie Einzug. Wie das gelingt, erfahren Sie in der März-Ausgabe der Personalwirtschaft.

Workforce Transformation in 10 Schritten

Workforce Transformation als große HR-Herausforderung der Zukunft. Wie gehen Sie als Unternehmen eine solche Aufgabe am besten an?

„HR benötigt neue Skills“

Eine neue Studie der Unternehmensberatung McKinsey beleuchtet die sich wandelnde Rolle von HR. Partner Asmus Komm erklärt im Interview, welche Veränderungen besonders ins Auge fallen.

Das sind die Themen des German Corporate Diversity-Summits

Diversität bringt in Unternehmen viele Fragen mit sich. Einige davon werden am 5. Juli in Frankfurt beantwortet.

Wichtigstes Change-Thema: HR muss Stellen umbauen

In den vergangenen zwei Krisenjahren haben viele Unternehmen auf Neueinstellungen verzichtet oder Personal abgebaut. Aktuell geht es vor allem um Stellenumbau.

Round Table Change Management 2022: Disruption braucht mehr Tempo

Digitale Transformation ist nicht nur eine Frage der Technik, sie erfordert eine andere Führung und neue Formen der Zusammenarbeit.

Ch-Ch-Changes

Möchte ein Unternehmen in der sich stets verändernden Welt erfolgreich sein, muss es sich anpassen. Doch zwischen gut gemeintem Change und echt vollzogenem Wandel liegen Welten.

Wie kann Innovation im Team gefördert werden?

In Zeiten der Digitalisierung sind Innovationen wichtiger denn je für den langfristigen Unternehmenserfolg und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und Führungskräfte. HR muss daher aktiv die Weichen stellen, um Kreativität und neue Ideen zu fördern.

Diese Dinge stehen bei leitenden Personalern oben auf der To-Do-Liste

Personalabteilungen gewinnen an strategischer Relevanz und fungieren als Digitalisierungstreiber. Diese Punkte stehen außerdem noch auf der HR-Agenda 2021.