Frank Strankmann ist Redakteur und schreibt off- und online. Seine Schwerpunkte sind die Themen Arbeitsrecht, Mitbestimmung sowie Regulatorik. Er betreut zudem verantwortlich weitere Projekte von Medienmarken der F.A.Z. Business Media GmbH.
Die Ampelkoalition hat einen Entwurf für ein Bürokratieentlastungsgesetz vorgelegt. Wir zeigen, welche Änderungen auf Personalabteilungen zukommen könnten.
Können positive Erfahrungen mit Mitbestimmung am Arbeitsplatz auch die Zufriedenheit mit der Demokratie fördern? Eine aktuelle Untersuchung bejaht das.
Eine Radtour mit einem potenziellen neuen Kollegen führt bei diesem zum Sturz. Dass der Sturz nicht als Arbeitsunfall gilt, entschied das Landessozialgericht Baden-Württemberg.
Darf ein Arbeitgeber per Direktionsrecht (einseitig) die private Handynutzung am Arbeitsplatz verbieten oder hat dabei der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht?
Wie können Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung für Frauen im Mutterschutz oder stillende Mitarbeiterinnen durchführen? Das Familienministerium hat Anforderungen erstellt.
Was passiert mit dem Mandat eines Betriebsrats, wenn ein Einzelhändler eine Filiale aufgibt und parallel ganz in der Nähe neu eröffnet? Das musste das LAG München entscheiden.
Bilder einer Videoüberwachung dürfen bei einem Kündigungsschutzprozess wegen etwaigem Arbeitszeitbetrug verwendet werden, obwohl sie nicht datenschutzkonform aufgenommen wurden.