Brunel hat einen neuen Geschäftsführer. Dirk Lind verantwortet seit dem 1. Juni die Geschicke bei der Engineering- & IT-Beratung für Deutschland, Österreich, die Schweiz und Tschechien. Er folgt in der Rolle auf Markus Eckhardt, der die Position seit 2015 bekleidete. Sein Nachfolger Lind kennt das Unternehmen gut. Er ist bereits seit 2004 für Brunel tätig und verantwortete in dieser Zeit verschiedene Unternehmensbereiche. Weiter teilt Brunel mit, dass Lind in seinen ersten drei Monaten in der neuen Rolle bereits die Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie angestoßen hat.

Julia Schäfer wechselt zu Dr. Heimeier Executive Search. Die langjährige Personalerin bringt vor allem Erfahrung im Health-Care- sowie Public-Bereich mit. Bis August 2024 war sie noch Personalleiterin bei der Helios Klinik in Krefeld. Zudem war sie bereits bei verschiedenen Personalberatungen tätig, zum Beispiel bei Siebenlist, wo sie hauptsächlich im Gesundheitswesen aktiv war. Diese Erfahrung soll sie nun bei ihrem neuen Arbeitgeber am Standort Düsseldorf einbringen.
Boyden erweitert sein Team. Anfang September stellte die Personalberatung Maximilian Bader als neuen Partner am Standort München vor. Bader bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Beratung in den Bereichen Executive Search, Strategieberatung und Corporate Finance mit. Seine Expertise liegt dabei vor allem auf der Besetzung von C-Level Positionen, wie CEOs, CFOs oder CTOs sowie auf Schlüsselpositionen in den Bereichen Finance, IT, HR und R&D. Zuletzt war er für die Unternehmensberatung Heads als Principal tätig.
Deel, Anbieter der gleichnamigen HR-Plattform, stellt Todd Ford als neues Vorstandsmitglied vor. Neben dieser Rolle sitzt Ford außerdem dem Prüfungsausschuss des Scale-ups vor. Todd bringt langjährige Erfahrung als Vorstandsmitglied verschiedenster Unternehmen mit sich. Außerdem bekleidete er Rollen als CFO bei den IT-Unternehmen Coupa sowie Mobileiron. „Mit Blick auf die Zukunft wird Todds Erfahrung in den Bereichen Corporate Governance, Investor Relations und Navigation auf öffentlichen Märkten von unschätzbarem Wert sein“, kommentiert CFO Philippe Bouaziz die neueste Erweiterung des Vorstands.
Colin Brennan und Richard Hanks wechseln zu Strada. Wie der Anbieter von Lösungen im Payroll-, Humankapital- und Finanzmanagement mitteilte, nimmt Brennan die Position des CEO ein und Hanks verantwortet zukünftig als CFO die Finanzen des Unternehmens. Brennan war zuletzt beim Softwareentwickler Lumin Digital als Chief Revenue Officer tätig. Der neue CFO Hanks war zuvor CFO bei der Beratung Williams Lea. Die beiden Neuzugänge wollen nun das Technologie- und Serviceangebot des Unternehmens weiterentwickeln, wie das Unternehmen mitteilte.

Pinktum beruft Matthis Schneegaß in der Rolle des COO in die Geschäftsführung. Schneegaß hat die Stelle zum 1. Oktober angetreten und verantwortet nun den Bereich Business Development, die Revenue Operations und die weitere Skalierung des operativen Geschäfts des Ed-Tech-Unternehmens. „Matthis Schneegaß wird uns mit seinem herausragenden Know-how in Transformationsprozessen und strategischer Geschäftsfeldentwicklung dabei unterstützen“, sagt CEO Joachim Pawlik zu der neuen Ergänzung der Geschäftsleitung bei Pinktum. Schneegaß kommt von Engel & Völkers, wo er als Director Group Finance & Strategy die Finanzen des Immobilienmaklers verantwortete.
Sebastian Kielmann ist neuer CTO bei catchHR. Wie das HR-Tech-Unternehmen mitteilte, soll Kielmann das Unternehmen in den Bereichen Innovationsmanagement, KI-Entwicklung und agile Teamführung unterstützen. Zudem konnte er bereits selbst Erfahrung als Gründer eines Start-ups sammeln und begleitete zuletzt den Verkauf des Softwareunternehmens Picalike.

Mit Michaela Jaap findet eine Mitarbeiterin von Hays den Weg in den Vorstand der Charta der Vielfalt. Jaap ist bereits seit mehr als sieben Jahren bei Hays tätig. Aktuell ist sie Head of Corporate Culture & Responsibility der Personalberatung. In den vergangenen Jahren hat sie den Bereich Diversity & Inclusion bei Hays aufgebaut und verantwortet seit einiger Zeit auch die gesamte Corporate Sustainability des Personaldienstleisters. Mit ihrem Engagement im Vorstand möchte Jaap nach eigenen Angaben das Thema auch bei der Charta der Vielfalt fördern und die Synergien zu Klimaschutz, Corporate Social Responsibiltiy und Wellbeing stärken.
Rödl & Partner stellt einen neuen Arbeitsrechtler vor. Martin Lüderitz ist seit dem 1. Oktober als Associate Partner für die Kanzlei am Standort Hamburg tätig. Er kommt von der Kanzlei Addleshaw Goddard. Dort verantwortete er zuletzt als Partner das deutsche Arbeitsrechtsteam der Kanzlei. Lüderitz soll in seiner neuen Rolle Unternehmen in Fragen rund um das Gebiet Arbeitsrecht zur Seite stehen. Seine Schwerpunkte liegen dabei auf der Beratung von Arbeitgebern bei der Gestaltung von komplexen Kündigungssachverhalten und Vertragsgestaltungen inklusive Bonusplänen.

Die Personalwerk-Gruppe trennt sich von den Bereichen Anzeigenverkauf sowie Employer Branding und ordnet sie unter dem Namen Personalwerk Marketing neu. Patrick Holtkamp und Christopher Büers werden zukünftig als Geschäftsführung agieren. Holtkamp kommt von der Territory Agency, wo er als Managing Director tätig war. Büers war zuvor als Managing Director bei der Agentur Goldenen Hirsch. Dort betreute er unter anderem als Creative Lead den Etat von OBI. Die beiden sollen Personalwerk Marketing als Agentur neu aufstellen.
Der Anbieter von KI-gestützter Private-Podcasting-Software, Audvice, hat einen neuen Besitzer. Hype1000, welches im Bereich Corporate Audio tätig ist, übernimmt das österreichische Start-up. Mit der Übernahme verfolgt Hype1000 eine Strategie des kundenzentrierten Wachstums, wie das Unternehmen mitteilte. „Durch diese Übernahme können wir Unternehmen einen echten One-Stop-Shop für Corporate Podcasting bieten – von anpassbaren Softwarelösungen mit KI-Features über Online-Recording-Studios bis hin zu umfassender Podcast-Produktion und Beratung“, erläutert Maximilian Conrad CEO von Hype1000.

Siegfried Goetzinger, Helder Martins und Dennis Muszynski verstärken das HR-Tech-Unternehmen Tellent und sollen zukünftig die europäische Expansion des Unternehmens leiten. Martins, neuer Chief Technology and Product Officer, und Dennis Muszynski, Chief Operating Officer, sollen dabei eine tragende Rolle einnehmen. Goetzinger soll hingegen als DACH-Geschäftsführer dafür sorgen, dass das Unternehmen den deutschen Mittelstand für sich als Kunden gewinnt.
Frederic Haupt ist Volontär der Personalwirtschaft.

