Zum 1. November 2025 richtet das Energieunternehmen Uniper ein neues Vorstandsressort für Personal und Transformation ein und besetzt es intern. Fabienne Twelemann wird dadurch Arbeitsdirektorin (CHRO) und Chief Transformation Officer (CTO) mit Verantwortung für die Bereiche Personal, IT, Beschaffung/Immobilien und Operational Excellence. Twelemann ist bereits seit 2024 Leiterin des Personalbereichs bei Uniper. Das Energieunternehmen beschäftigt etwa 7.500 Mitarbeitende.
Christian Meyer hat Anfang September die Leitung des Fachbereichs Personal der Landeshauptstadt Potsdam übernommen. Er kommt von Solarwatt, einem Hersteller für Spezialmodule. Bei diesem war er seit 2023 tätig, zuletzt hatte er dort die Gesamtverantwortung für das operative und strategische Personalmanagement der Unternehmensgruppe inne. Von 2021 bis 2022 war er bereits als Bereichsleiter Personal für die Landeshauptstadt Potsdam tätig. Davor durchlief er verschiedene Stationen bei der Bundeswehr und bei der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände. Die Landeshauptstadt Potsdam beschäftigt eigenen Angaben zufolge rund 2.900 Mitarbeitende.

Ebenfalls zum 1. September hat Jana Warken die Verantwortung für den gesamten Personalbereich bei B&B HOTELS Central & Northern Europe übernommen. Die HR-Expertin bringt langjährige Führungserfahrung mit, zuletzt als HR Director beim Bauprojektentwickler Juwi. Dort zeichnete sie unter anderem für die Personalstrategie, Mitarbeiterentwicklung sowie die organisatorische Restrukturierung verantwortlich. Zuvor war Jan Grossmann für HR verantwortlich, wechselte aber intern und ist nun Chief Operating Officer. B&B Hotels CNE ist ein Tochterunternehmen von B&B HOTELS und die größte Hotelmarke Deutschlands. Zu ihr gehören mehr als 250 Hotels in Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Dänemark und den Niederlanden.
Der Aufsichtsrat von Evonik hat den Vertrag von Thomas Wessel planmäßig um zwei weitere Jahre bis zum 31. August 2028 verlängert. Wessel ist Personalvorstand und Arbeitsdirektor, verantwortet daneben die Infrastruktur und Nachhaltigkeit. Er gehört dem Vorstand bereits seit 2011 an.

Frank Thörner-Tamm verstärkt ab dem 1. November als dritter Hauptgeschäftsführer neben Erika Tertilt und Dr. Christian von Klitzing die Alexianer, einen katholischen Gesundheitskonzern mit Sitz in Münster mit etwa 34.000 Mitarbeitenden. Der 49-jährige Volljurist und Personalmanager folgt auf Sascha John, der die Alexianer im Juni 2025 auf eigenen Wunsch verlassen hat. Thörner-Tamm bringt langjährige Erfahrung im Personalmanagement und Kompetenz aus verantwortlichen HR-Funktionen in privaten und öffentlichen Organisationen mit. Nach verschiedenen Stationen in der Gesundheitsbranche, unter anderem in leitenden Positionen bei den Paracelsus Kliniken Deutschland, an der Medizinischen Hochschule Hannover, als Personalchef von Rhön-Klinikum war er zuletzt Prokurist und Konzernbereichsleiter Personal & Soziales der Asklepios-Klinikgruppe.
Bei Asklepios gibt es zum 1. Oktober eine interne Nachfolge für Thörner-Tamm: Matthias Meyer übernimmt die Leitung des Konzernbereichs Personal. Er ist bereits als stellvertretender Leiter des Konzernbereichs und als Leiter des Personalmanagements der Asklepios Kliniken Hamburg für das Unternehmen tätig.

Der Aufsichtsrat des Netzbetreibers Amprion hat beschlossen, die Geschäftsführung des Unternehmens um Katrin Hilmer zu erweitern. Sie wird ihren neuen Posten als Chief Operating Officer (COO) und Arbeitsdirektorin zum 1. April 2026 antreten. In ihrer neuen Funktion wird die Managerin künftig die Bereiche Personal, Betrieb, Arbeitssicherheit und europäische Angelegenheiten übernehmen. Hilmer ist seit 2022 Geschäftsführerin der DB Energie GmbH und verantwortet dort die Bereiche Personal und Sicherheit. Nach Auslandsaufenthalten in den USA, in Spanien und Frankreich war die gelernte Juristin zuvor in verschiedenen Funktionen der DB-Konzernleitung sowie der DB InfraGO AG tätig. Wer bei DB Energie die Geschäftsführung Personal übernimmt, ist nicht bekannt.
Der Verwaltungsrat von Montana Aerospace hat Vicky Welvaert zum Mitglied der Geschäftsleitung bestellt. In ihrer Rolle als CHRO verantwortet sie weiterhin die strategische Ausrichtung und Umsetzung der Personal-, ESG- und Kommunikationsagenden auf Konzernebene und formt mit Kai Arndt und Michael Pistauer die Geschäftsleitung. Als Group CHRO war Welvaert bereits seit Juni 2023 Teil des erweiterten Managements. Montana Aerospace ist eine weltweit tätige Industriegruppe, die sich auf die Entwicklung und Herstellung von Systemkomponenten und komplexen Baugruppen für die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie die Energiewirtschaft spezialisiert hat. Das Unternehmen beschäftigt rund 7.600 Mitarbeitende an 22 Standorten weltweit

Marco Jochum, Personalleiter und Mitglied der Geschäftsleitung der Penguin Random House Verlagsgruppe Deutschland, wird mit sofortiger Wirkung zusätzlich als EVP, Director of Global Human Resources eine neu geschaffene globale Rolle für Penguin Random House übernehmen. Dies gab das Unternehmen Mitte September bekannt. Das Verlagshaus beschäftigt in Deutschland etwa 1.000 Mitarbeitende – weltweit mehr als 10.000. Jochum begann seine Karriere in der Personalentwicklung und im Talent Management bei der Commerzbank. 2014 wechselte er zur Bertelsmann-Tochter Arvato Supply Chain Solutions, war später SVP Corporate HR bei Bertelsmann selbst und ist seit 2021 bei Penguin Random House – ebenfalls Teil der Bertelsmann-Gruppe.
Info
Erfahren Sie, wer gerade den Job gewechselt hat und lesen Sie Interviews und Reportagen mit und über Personaler und ihre neuen Positionen. Unsere Themenseite Personalien.
