Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Commerzbank: Sabine Mlnarsky soll Personalvorstand übernehmen

UPDATE 22.6.2022: Wie die F.A.Z. in ihrer Mittwochsausgabe berichtet, hat Sabine Mlnarsky auch die Arbeitnehmervertreter überzeugt. Damit sei der Weg für die derzeitige Personalchefin der österreichischen Erste Bank in den Commerzbank-Vorstand frei. „Wenn Frau Mlnarsky zur Wahl steht, wird sie von der Arbeitnehmerseite geschlossen unterstützt“, wird ein Arbeitnehmervertreter zitiert. Die Entscheidung fällt Anfang Juli.

Sabine Mlnarsky soll nach dem Willen des Commerzbank-Aufsichtsratsvorsitzenden Helmut Gottschalk Nachfolgerin von Sabine Schmittroth werden, meldet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) in ihrer Online-Ausgabe. Die bisherige Personalvorständin und Arbeitsdirektorin wird das Geldinstitut Ende des Jahres nach 38 Jahren verlassen.

Eigentlich hätte sich, so das Blatt, am Montag nur die designierte Nachfolgerin Mlnarsky dem Aufsichtsrat vorstellen sollen. Allerdings hätten die Arbeitnehmervertreter dafür gesorgt, dass auch die anderen beiden Damen auf der Short List eingeladen wurden. „Ob die Arbeitnehmervertreter am Ende auf der nächsten Aufsichtsratssitzung Anfang Juli Gottschalks Favoritin Mlnarsky durchwinken oder sich sogar für eine der beiden anderen Kandidatinnen aussprechen, war am Montagabend unklar“, heißt es in dem Bericht.

Sabine Mlnarsky ist bislang Personalchefin der Erste Group Bank, also von Holding und Tochtergesellschaften des Spitzeninstituts der österreichischen Sparkassen. In dem Verbund begann sie im Juni 2001 als Senior Expert HR. Nach sechs Jahren wurde ihr die Bereichsleitung HR Management übertragen, bevor sie 2013 als Personalchefin zu Austrian Airlines ging. Im Oktober 2016 kehrte die studierte Juristin dann zum Sparkassen-Spitzeninstitut zurück.

Alles zum Thema

Personalien

Erfahren Sie, wer gerade den Job gewechselt hat und lesen Sie Interviews und Reportagen mit und über Personaler und ihre neuen Positionen.

Matthias Schmidt-Stein koordiniert als Chef vom Dienst die Onlineaktivitäten der Personalwirtschaft und leitet die Onlineredaktion. Thematisch beschäftigt er sich insbesondere mit dem Berufsbild HR und Karrieren in der Personalabteilung sowie mit Personalberatungen. Auch zu Vergütungsthemen schreibt und recherchiert er.