Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

L’Oréal: Oskar Isenberg verantwortet Diversity & Inclusion

Oskar Isenberg, L'Oréal
Oskar Isenberg verantwortet bei l’Oréal Deutschland und Österreich HR. Foto: L’Oréal

Oskar Isenberg ist seit September HR Director bei L’Oréal Deutschland und Österreich für den Geschäftsbereich Professionelle Produkte, der die Friseurmarken des Unternehmens umfasst. Außerdem steuert er für die beiden Länder die Aktivitäten im Bereich Diversity und Inklusion (D&I). Der 37-Jährige folgt auf Eva Kreyenborg, die in die L’Oréal-Zentrale nach Paris gewechselt ist und dort die Funktion des HR Directors Europe für den Bereich Consumer Products übernommen hat.

Isenberg studierte Betriebswirtschaft an der Universität Mannheim. Nach seinem Master-Abschluss absolvierte er Praktika im HR-Bereich bei der Deutschen Bank und der Lufthansa. Seine erste Festanstellung hatte er 2011 bei L’Oréal in Paris als Talent Acquisition Specialist in der Division Luxusprodukte. Nach einer Station im Vertriebsbereich in Bordeaux und Tätigkeiten im Recruiting und als Personalleiter in Paris wechselte Oskar Isenberg 2017 zu L’Oréal Mexiko. Dort arbeitete er zunächst als Learning Manager und anschließend als HR Business Partner für die Geschäftsbereiche Professionelle Produkte und Active Cosmetics (Apothekenprodukte). Zuletzt, seit April 2020, war er HR Business Partner der Consumer Products Division für die lateinamerikanische Zone.

Die > L’Oréal Deutschland GmbH hat ihren Sitz in Düsseldorf. Weltweit beschäftigt der Konzern mit Sitz in Paris 85.400 Mitarbeiter, davon 3.000 aus 55 Nationen in Deutschland und Österreich. L’Oréal hat sich das Ziel gesetzt, ein Umfeld schaffen, in dem Vielfalt
von allen geschätzt wird und zum täglichen Handeln gehört und
konzentriert sich auf die Themen Gender, Alter, Behinderung, Herkunft
sowie LGBTQI+. In Deutschland beispielsweise ist mehr als jedes zweite
Geschäftsführungsmitglied eine Frau. Der Konzern rangiert unter den Top
Ten im jährlich von Thomson Reuters ermittelten Divisity &
Inclusion-Index und laut Refinitiv Institut auf Platz sechs der
vielfältigsten und inklusivsten Unternehmen der Welt.

Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.