Kein Vorstandsressort ist in deutschen Unternehmen so häufig weiblich besetzt wie HR. In rund zwei Drittel der Dax-Unternehmen verantwortet eine Frau das Thema Personal, unterhalb der ersten Börsenliga sehen die Zahlen nicht viel anders aus. Die weiblichen Personalvorstände sind aber nicht nur in der Mehrheit – die Szene scheint sich im Schnitt auch eher für sie zu interessieren als für ihre männlichen Kollegen.
Das jedenfalls kann man aus unserer „Top Personalien 2021“-Umfrage herauslesen, für die wir zum zweiten Mal führende Personalberaterinnen und Personalberater nach den ihrer Meinung nach interessantesten drei Sesselwechseln des vergangenen Jahres innerhalb von HR gefragt haben. Und zum zweiten Mal landeten auf den ersten acht Plätzen ausschließlich Personalerinnen, kein einziger Mann wurde in unserer Umfrage mehrfach genannt.
An der Spitze war es dabei weniger deutlich als 2020, als die damals neue Siemens-Personalchefin Judith Wiese von zwei Dritteln der befragten Expertinnen und Experten genannt wurde. Aber immerhin knapp ein Drittel stimmte in diesem Jahr für den Neuzugang bei einem anderen Traditionsunternehmen: Sarena Lin, seit Februar 2021 Chief Transformation and Talent Officer bei Bayer (mehr zu ihrer Person lesen Sie hier). Die Verbindung der Themen Transformation und HR wurde genauso als Begründung genannt wie ihr Einstehen für das Thema Diversity – in einem Unternehmen, in dem sie erst das zweite weibliche Vorstandsmitglied überhaupt ist.
Mehr als HR
Gemein haben zahlreiche der mehrfach genannten Jobwechslerinnen aber natürlich nicht nur Beruf und Geschlecht, sondern auch ihre Kompetenz über HR hinaus. Während Lin in Leverkusen auch die Strategieentwicklung verantwortet, bringen die anderen Personalerinnen Expertise aus ganz anderen Feldern mit: Felicitas von Kyaw, als zukünftige Arbeitsdirektorin und Geschäftsführerin Personal von Vodafone Deutschland und Zweitplatzierte in unserem Ranking, wird von Regina Ruppert, Selaestus, eine „sehr hohe HR- und Change-Expertise, gepaart mit Know-how im Vertrieb und Marketing“ attestiert. Sabine Kohleisen, seit 2021 verantwortlich für das Personalmanagement im gesamten Daimler-Konzern, begann ihre Karriere als Autoverkäuferin, worauf Cihan Gülbas, Executive Director bei der Page Group, hinweist. „Ein beeindruckender Karriereweg“, findet der Personalberater.
Wenig überraschend sind die meisten der Top acht zudem in großen Unternehmen oder Konzernen tätig. Gleich vier – neben Sarena Lin und Sabine Kohleisen noch Melanie Maas-Brunner (BASF) und Darleen Caron (Siemens Healthineers) – verantworten HR bei einem Dax-Konzern. Und auch Vodafone und VW Nutzfahrzeuge, wo Astrid Fontaine im Sommer anheuerte, haben ebenfalls fünfstellige Beschäftigtenzahlen. Für deutlich weniger Mitarbeitende – jeweils rund 4000 Menschen – sind hingegen Shiva Meyer beim Versicherungsunternehmen Arag sowie Christina Sontheim-Leven, die im Januar beim Fotodienstleister Cewe startet, verantwortlich.
35 Nominierte
Insgesamt nannten die 16 von uns befragten Personalberaterinnen und -berater mehr als 30 verschiedene Personalwechsel, außer den acht bereits aufgeführten gab es keine Doppelnennungen. Nicht genannt wurden Wechsel, die auch außerhalb der HR-Szene für Aufsehen sorgten, wie beispielweise der Gang des langjährigen VW-Betriebsratschefs Bernd Osterloh ins Management der Konzerntochter Traton. Und erst recht nicht solche, in denen es eben nicht um die HR-Spitze eines Unternehmens ging, wie bei Magdalena Rogl, die aus der Kommunikationsabteilung von Microsoft den Posten des Project Lead Diversity and Inclusion im selben Unternehmen übernahm. „Hier hat man die Verantwortung offenbar bewusst nicht an eine Arbeitsrechtlerin oder Gleichstellungsspezialistin übertragen, sondern setzt auf eine Führungspersönlichkeit aus dem Kommunikationsbereich, die eine starke ‚Personal Brand‘ pflegt und damit enorm zur Sichtbarkeit und Authentizität dieses HR-Bereichs beiträgt“, analysiert Katja Bauer, Partnerin bei I-Potentials, den internen Wechsel.
DIE UMFRAGE |
---|
Gefragt haben wir unsere Expertinnen und Experten nach den wichtigsten Personalwechseln innerhalb von HR – aus persönlicher sowie fachlicher Sicht und unabhängig von eigenen Mandaten – im Jahr 2021. Gemeint waren damit ausdrücklich Wechsel, die im Jahr 2021 angekündigt wurden, unabhängig davon, ob sie erst 2022 in Kraft treten. Umgekehrt fielen so die im Laufe des Jahres 2020 angekündigten Wechsel von Sabine Bendiek zu SAP und Amanda Rajkumar zu Adidas aus der Wertung, obwohl ihr Amtsantritt jeweils erst im Januar war. Die beiden landeten im vergangenen Jahr schon auf den Plätzen zwei und drei. Expertinnen und Experten, die solche „ungültigen“ Stimmen abgaben, hatten die Möglichkeit, neue Personalien nachzunominieren. |
Vielen Dank unseren Expertinnen und Experten
Dr. Michael Faller, |
Lucas Bechtle, |
Björn Knothe, |
Florian Wagner, |
Dr. Thomas K. Heiden, |
Dr. Nicolas von Rosty, |
Dr. Anna-Maria Karl, |
Katja Bauer, |
Benjamin Renk, |
Silvia Eggenweiler, |
Cihan Gülbas, |
Michael Welz, |
Annekathrin Walter, |
Dr. Regina Ruppert, |
Dr. Simone Siebeke, |
Christian Ehl, |