Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Xenia Meuser wird CHRO bei RTL Deutschland

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Die RTL Group beruft zwei neue Mitglieder in die Geschäftsführung von RTL Deutschland. Ingrid Heisserer wird ab Dezember neue Chief Financial Officer und Xenia Meuser wird mit Wirkung zum 25. Oktober Chief Human Resources Officer (CHRO). Aktuell ist Meuser seit März 2021 Senior Vice President Attract & Retain und Brand & Marketing bei der Xing-Mutter New Work SE.

Thomas Rabe, CEO der RTL Group und Vorsitzender der Geschäftsführung von RTL Deutschland, sagt zur neuen CHRO: „Xenia Meuser ist Expertin für Kultur- und Organisationsentwicklung, Talent Management und Employer Branding und bringt zudem langjähriges Wissen über die Anforderungen der Tech-Industrie ein.“

Meuser begann im Jahr 1995 ihr duales BWL-Studium in Hamburg. Nach dessen Abschluss startete sie 1998 ihre Karriere im Personalbereich von Tchibo. Drei Jahre später folgte ein Wechsel zur Otto-Gruppe, bei der Meuser verschiedene Führungsfunktionen innehatte. Sie war unter anderem verantwortlich für die Führungskräfte-Beratung, das Change Management und die digitale Transformation des Recruitings. 2013 wechselte Meuser zur New Work SE. Zunächst war sie Vice President HR und widmete sich dem internationalen Personalbereich.

RTL Deutschland gehört zu dem Medienunternehmen RTL Group. Das Unternehmen wurde 2007 als Dachgesellschaft für die hiesigen Firmen und Fernsehsender der RTL-Gruppe gegründet. Am Hauptsitz Köln und den 20 weiteren Standorten arbeiten rund 7.500 Mitarbeitende. Im März schuf RTL Deutschland einen neuen Bereich zu Nachhaltigkeit und Diversität, den Mirijam Trunk verantwortet.

Alles zum Thema

Personalien

Erfahren Sie, wer gerade den Job gewechselt hat und lesen Sie Interviews mit Personalern und Personalerinnen.

Stefanie Jansen war 2022 und 2023 Volontärin in der Redaktion der Personalwirtschaft. Ihre Themenschwerpunkte waren Aus- und Weiterbildung, der Job HR und neue Arbeitszeitmodelle.