Das Jahr 2023 hatte – zumindest bei Menschen mit einer 5-Tage-Woche – rund 250 Arbeitstage, je nach Bundesland ein paar Tage mehr oder weniger. Doch (hoffentlich) kaum jemand war auch wirklich 250 Tage auf der Arbeit. Schließlich gehen davon noch Dinge wie Urlaubs- und Krankheitstage ab, manch einer bekommt auch Sonderurlaub, geht in Kur, in Mutterschutz oder wird für eine Betriebsratstätigkeit freigestellt..
Wie viele Tage bleiben also übrig? Das hängt von zahlreichen Faktoren ab. So unterscheidet sich die Zahl der Feiertage von Bundesland zu Bundesland und die Zahl der Urlaubstage, die der Sonderurlaube und die Möglichkeit etwa zum Zeitausgleich von Arbeitgeber zu Arbeitgeber. Und wie oft jemand krank ist, ist natürlich eine ganz persönliche Sache.

- Voller Zugriff auf alle digitalen Inhalte
- Im Gratismonat jederzeit kündbar, danach 175,- € im Jahresabo
- Best Value: 42% Ersparnis

- Voller Zugriff auf alle digitalen Inhalte
- 25,- € im Monatsabo
- Jederzeit monatlich kündbar
