Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Urlaub

Zurück zur Themenübersicht

Adel-&-Link-Mitarbeitende machen einen Tag im Monat blau

Die PR-Agentur Adel & Link hat einen zusätzlichen Urlaubstag pro Monat eingeführt. Doch für diesen gelten Regeln.

Karneval und Arbeitsrecht: Die Narrenfreiheit hat auch Grenzen

Ob Fasching, Fastnacht oder Karneval: Vor dem Feiern gilt es, die Vorgaben des Arbeitsrechts und jene des Arbeitgebers zu klären.

Urlaubsabgeltung: Die Bedeutung der tariflichen Ausschlussfrist

Welche Rolle spielt die tarifliche Ausschlussfrist für den Anspruch eines Mitarbeiters, seinen Resturlaub vom ehemaligen Arbeitgeber abgegolten zu bekommen? Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts.

Kann der Anspruch auf Urlaubsabgeltung verjähren?

Der Anspruch auf Abgeltung des Resturlaubs nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses unterliegt einer Verjährungsfrist. Gilt das auch, wenn der Arbeitgeber den Mitarbeiter nicht darüber informiert hat?

Wann kann der Arbeitgeber Urlaub an Brückentagen ablehnen?

Die Arbeitstage zwischen und um Feiertage herum, sind besonders beliebte Urlaubstage: Einen Tag einreichen, vier Tage frei haben. Doch was ist, wenn alle oder zu viele Angestellte an diesem Tag frei haben wollen?

Urlaubsrecht: Das muss HR jetzt wissen 

Welche Regeln gelten für die Urlaubsansprüche der Belegschaft? Ein Überblick zur Übertragung, Verjährung, Urlaub bei Krankheit und Quarantäne sowie zum Auf- und Abrunden von Urlaubstagen.

Urteil des BAG: Resturlaub verjährt nicht ohne Hinweis

Arbeitgeber müssen auf Resturlaub und Verjährungsfristen hinweisen – sonst verfällt der Urlaub auch nach mehreren Jahren nicht. Das Bundesarbeitsgericht folgt mit seinem Urteil dem EuGH.

Überstundenzuschläge: Sind Urlaubsstunden mitzurechnen?

Die Tatsache, dass ein Mitarbeiter Urlaub nimmt, darf ihn im Hinblick auf die Zahlung tariflicher Überstundenzuschläge nicht benachteiligen. Das geht aus einem neuen BAG-Urteil hervor.

Bruchteile von Urlaubstagen: Wann darf man auf- oder abrunden?

Manchmal kann es bei der Berechnung der Urlaubstage eines Mitarbeiters passieren, dass ein Bruchteil eines Urlaubstages übrig bleibt. Wie ist damit arbeitsrechtlich umzugehen?

Kann man die Übertragung des Resturlaubes auf das nächste Jahr unterbinden?

Dürfen Beschäftigte ihren Resturlaub mit ins nächste Jahr nehmen? Der Arbeitgeber kann einiges tun, um das zu verhindern.

Wann ist 2023 welcher Feiertag? Und wann ist ein Brückentag möglich?

Im neuen Jahr können Arbeitnehmer sich auf zwei weitere freie Tage im Vergleich zu 2022 freuen. So viele Feiertage mehr fallen auf Wochentage.

Mangelnde Vereinbarkeit: EU-Kommission leitet Vertragsverletzungsverfahren ein

Die Bundesrepublik hält sich bisher nicht an die EU-Vereinbarkeitsrichtlinie, die eine Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt fördern soll. Am nicht vorhandenen Vaterschaftsurlaub liegt dies wohl nicht.