Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Wie schnell kehren Mütter aus der Elternzeit in den Job zurück?

Mütter kehren tendenziell schneller aus der Elternzeit an den Arbeitsplatz zurück, wenn ihre Ehemänner ebenfalls in Elternzeit gehen. Das gilt vor allem in Fällen, in denen die Männer nicht nur für die zwei „Partnermonate“ pausieren, sondern eine längere Auszeit vom Job nehmen. Dies haben Forscher des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) herausgefunden.

Laut der IAB-Studie kehren drei Viertel der Mütter, deren Ehemann mehr als 6 Monate Elternzeit nimmt, nach spätestens 9 Monaten wieder an ihren Arbeitsplatz zurück. Dagegen sind drei Viertel der Frauen, deren Partner maximal 2 Monate Elternzeit nimmt, erst nach 20 Monaten wieder erwerbstätig. Nimmt der Ehemann gar keine Elternzeit, sind drei Viertel der Mütter erst nach 24 Monaten wieder in den Arbeitsmarkt zurückgekehrt.

Erwerbsbeteiligung von Müttern ist gestiegen

Die ungleiche Verteilung der Dauer familienbedingter Erwerbsunterbrechungen bei Paaren ist vor allem vor dem Hintergrund längerfristiger Nachteile für die Karriere problematisch, so die Forschenden. IAB-Forscherin Corinna Frodermann erklärt: „Längere Elternzeiten von Vätern, vor allem, wenn sie über 2 Monate hinausgehen, könnten dazu beitragen, etwaige negative Karrierefolgen für Frauen von familienbedingten Erwerbsunterbrechungen abzumildern.“

Insgesamt sind nach der Elterngeldreform im Jahr 2007 sowohl die Erwerbsbeteiligung von Müttern als auch die familienbedingten Erwerbsunterbrechungen bei Vätern gestiegen. Noch immer aber nimmt mehr als die Hälfte der Väter keine Elternzeit in Anspruch. Wenn (auch) der Vater Elternzeit nimmt, dann vorrangig für maximal zwei Monate.

Die im Koalitionsvertrag festgehaltene Einführung eines Vaterschaftsurlaubs zur Umsetzung einer EU-Richtlinie verschiebt sich derweil und wird wohl erst in 2024 realisiert. Die Pläne des Bundesfamilienministeriums sehen vor, Vätern nach der Geburt ihres Kindes eine zweiwöchige bezahlte Freistellung zu gewähren.

ist freier Journalist aus Biberach/Baden und schreibt regelmäßig News und Artikel aus dem Bereich Arbeitsrecht.

Themen