Foto: © Das Demographie-Netzwerk e.V. (ddn)
Das Demographie-Netzwerk e.V. (ddn) und Great Place to Work haben den diesjährigen Sonderpreis „Demographie- bewusstes Personalmanagement“ verliehen. Er ging an die Techniker Krankenkasse (TK).
Der Sonderpreis „Demographiebewusstes Personalmanagement“ wurde im Rahmen des Arbeitgeberwettbewerbes «Deutschlands Beste Arbeitgeber 2019» vom > ddn und dem Forschungs- und Beratungsinstitut > Great Place to Work (GPTW) vergeben. Die > TK wurde für ihr Demografie-Projekt gewürdigt, das das Unternehmen angesichts des demographischen Wandels ins Leben gerufen hat. Ziel war es, den prognostizierten Entwicklungen gerecht zu werden und geeignete Maßnahmen zu Wissenstransfer, Gesundheitsförderung sowie Führungskräfte- und Teamentwicklung zu erarbeiten.
Wir wollten rechtzeitig auf die bevorstehenden Veränderungen vorbereitet sein und Arbeitsbedingungen schaffen, die es unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglichen, in allen Lebensphasen motiviert und leistungsstark zu arbeiten,
so Karen Walkenhorst, Personalvorstand der TK. Ziel des Projekts sei es, die Einstellung zum Altern zu verändern, ein Bewusstsein für unterschiedliche Lebensphasen und sich ändernde Bedürfnisse zu entwickeln sowie einen generationenübergreifenden, wertschätzenden Umgang zu fördern.
Generationenübergreifender Wissens- und Erfahrungsaustausch
Das Unternehmen bietet unter anderem Demografie-Workshops wie „Altersheterogene Teams erfolgreich führen“ oder „Potentiale generationsübergreifender Zusammenarbeit nutzen“ an. Beim „Wissenstandem“ können jüngere und ältere Mitarbeiter Erfahrungen austauschen und voneinander lernen. Um Fach- und Erfahrungswissen im Unternehmen zu halten, wurde ein Leitfaden entwickelt, der Mitarbeiter und Führungskräfte dabei unterstützt, alle Elemente expliziten und impliziten Wissens zu definieren und zu beschreiben – von Aufgabengebieten über Prozesse bis hin zu Erfahrungswissen.
Lebensphasenorientiertes Arbeitszeitkonto
Um die Arbeitszeit lebensphasenorientiert gestalten zu können, bietet die TK ein Arbeitszeitkonto an. Darauf können die Beschäftigten Teile der Vergütung oder der Arbeitszeit gutschreiben und ansparen, um sie später für eine teilweise oder vollständige Freistellung zu nutzen, etwa als verkürzte Arbeitsphasen vor Rentenbeginn, als Sabbatical oder zur Pflege und Betreuung von Angehörigen. Im Intranet „TK-One“ wird über alle Demographie-Instrumente nach Lebensphasen gegliedert informiert.
Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.