Im zu Ende gehenden Jahr 2022 wurden besonders häufig Personaldienstleister, IT-Experten und Expertinnen sowie Mitarbeitende in der Gesundheitsbranche gesucht. Das geht aus einem Jahresrückblick des Businessnetzwerks Xing hervor, der analysiert, welche Jobs 2022 bis einschließlich November am häufigsten ausgeschrieben wurden. Zwar beschränkt sich diese Analyse auf Stellenanzeigen, die auf Xing erschienen, doch sind das immerhin 1,4 Millionen Stellen monatlich. Somit ist es naheliegend, dass die Ergebnisse des Jahresrückblicks auch über Xing hinaus Relevanz haben.
Mehr als die Hälfte aller untersuchten Stellenanzeigen wurden demnach in nur fünf Branchen geschaltet: den drei bereits genannten sowie den Bereichen Konsumgüter & Handel sowie Industrie & Maschinenbau. Alles also Branchen, in denen der Arbeitskräftemangel bekanntermaßen besonders drastisch ist.
Welche Berufe wurden am meisten gesucht?
Die Analyse wirft darüber hinaus einen Blick auf die meistgesuchten Berufe beziehungsweise Berufsbezeichnungen. So tummeln sich neben relativ generischen Begriffen wie Werkstudierende (3. Platz) oder Praktikanten und Praktikantinnen (7. Platz) auch spezifische Jobs – die spätestens nach einem Blick auf die suchenden Branchen kaum jemanden überraschen dürften: Auf dem ersten Platz landen die Software-Entwicklerinnen und -Entwickler, auf dem zweiten die Elektromonteure und auf dem vierten die Krankenpfleger und -pflegerinnen.
Stefanie Jansen war 2022 und 2023 Volontärin in der Redaktion der Personalwirtschaft. Ihre Themenschwerpunkte waren Aus- und Weiterbildung, der Job HR und neue Arbeitszeitmodelle.