Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Nachhaltigkeit

Zur Themen-Übersicht

SAPs Weg zum Mobilitätsbudget

SAP startet nach einer dreijährigen Testphase mit dem Mobilitätsbudget. Was bedeutet das für die größte Dienstwagenflotte deutscher Unternehmen? Details dazu liefert Steffen Krautwasser, Head of Global Car Fleet.

Allianz will Mobilitätsangebote möglichst nachhaltig machen

In vielen Unternehmen werden Mobilität und Benefits umweltfreundlicher. Der Versicherer Allianz setzt deshalb auf nachhaltige Treibstoffe, weniger Dienstreisen und den ÖPNV.

Bei Mobilitätskonzepten erzeugt das Angebot die Nachfrage

Immer mehr Unternehmen überprüfen ihre Mobilitätskonzepte. Es geht um Alternativen zum Dienstwagen und darum, allen Mitarbeitenden Angebote zu machen – und zwar möglichst umweltfreundliche.

Lieferkettengesetz: Der obligatorische Beschwerdebeauftragte

Auch wenn das Hinweisgeberschutzgesetz noch etwas auf sich warten lässt: Einen Beschwerdebeauftragten müssen gewisse Unternehmen schon jetzt verpflichtend einrichten.

ESG-Ziele in die Vorstandsvergütung einbinden

ESG-Kennzahlen spielen in Unternehmen eine immer größere Rolle. Eine neue Studie hat untersucht, in welchen Bereichen Unternehmen darauf setzen und wie ESG-Ziele in die Vergütung von Vorständen einfließen.

Fast alle Dax-Unternehmen binden ESG-Ziele an Vorstandsvergütung

Ob ein Unternehmen sozial nachhaltig agiert, beeinflusst die Höhe der Boni von Dax-Vorständen. Damit ist der HR-relevante Bereich von ESG ausschlaggebend für die Incentives.

„BGM sollte interaktiv und langfristig gedacht sein“

Woran liegt es, dass Gesundheitsangebote nicht immer so von den Mitarbeitenden angenommen werden, wie gewünscht? Anabel Ternès, Managing Director des Instituts für Nachhaltiges Management, hat darauf Antworten.

ESG wird immer wichtiger in der Vergütung

Nachhaltigkeitskennzahlen (ESG) spielen für Unternehmen eine immer größere Rolle. Sie erhalten auch Einzug in die Vergütungssysteme – in Deutschland aber weniger als im europäischen Schnitt.

Sechs Etappenziele bei der Schulung zur Nachhaltigkeit

Immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig Nachhaltigkeit ist. Das Thema bei sich selbst zu verankern, verlangt die Einbeziehung aller Mitarbeitenden.

„Nur wenige Unternehmen haben ihre HR-Strategie auf Nachhaltigkeit ausgerichtet“

Eine nachhaltige Personalpolitik ist eng mit der Nachhaltigkeits-Strategie des Unternehmens verbunden: Kai Anderson, Partner bei Mercer, spricht über die Aufgaben der Personalabteilung im Green-HRM-Kontext.

Welche neuen Nachhaltigkeitspflichten kommen 2023 auf HR zu? 

Das Lieferkettengesetz tritt zum Jahreswechsel in Kraft. Wen betrifft das und was bedeutet das für die HR-Abteilung?

„Ich habe gelernt, Widerstände gegen mich zu überwinden“

Nicole Engenhardt-Gillé rückt ab Januar als erste Frau in den Vorstand der freenet AG auf. Die Berufung zur Vorständin für Personal und ESG ist für sie mehr als nur eine Beförderung.