Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Recruiting

Generation Z hat Bock auf Arbeit – findet aber keinen Einstieg

Eine aktuelle Studie zeigt: Die Generation Z ist durchaus leistungsbereit. Allerdings beklagen viele zu hohe Anforderungen der Arbeitgeber.

Employer Branding ist Teamsport

Ob Konzern oder KMU: Employer Branding ist für Unternehmen nur dann erfolgreich, wenn alle an einem Strang ziehen. Teil 3 der Kolumne von Marcus Merheim.

KI-Experten zunehmend gefragt

Unternehmen suchen händeringend Experten für künstliche Intelligenz. Besonders Akademiker sollen KI-Kenntnisse haben.

Trotz Fachkräftemangel: Hauptschüler unbeliebt für Ausbildungsstellen

Unternehmen greifen bei Azubistellen trotz Besetzungsproblemen wenig auf Hauptschüler und -schülerinnen zurück. Nur bei Engpassberufen werden sie offener.

Das sind die beliebtesten Arbeitgeber 2023

Bei der Frage nach den Arbeitgebern, bei denen man sich am ehesten bewerben würde, nennen immer weniger Menschen einen Autobauer. Dafür wird vermehrt der Handel genannt.

Mitarbeiterempfehlungsprogramme: In der Zeit stecken geblieben?

Am Prozess der Mitarbeiterempfehlungsprogramme hat sich in den vergangenen Jahren wenig getan. Gelingen Kommunikation und Management, können sie zum Gamechanger werden.

Talent-Klima-Index: Diversity in Unternehmen wird immer wichtiger

Die Verfügbarkeit von Fach- und Führungskräften liegt auf einem vergleichbaren Niveau wie im Jahr 2018. Das zeigen die Ergebnisse des neuen Talent Klima Index.

Forschung: Sie sollen nur spielen

Die Performance bei bestimmten Videospielen erlaubt Rückschlüsse auf die Intelligenz der Teilnehmenden, hat eine aktuelle Studie ergeben. Die Nutzung der Spiele eröffnet Chancen im Recruiting.

Kumpel, Kohle, KPIs: So war es bei der Schicht im Schacht

Bei der ersten Schicht im Schacht ging es in industriehistorischer Kulisse vor allem um die Zukunft des Recruitings zwischen KI und menschlichem Einfühlungsvermögen.

HR-Jobmarkt: Personalentwickler immer häufiger gesucht

Die Nachfrage nach Personalerinnen und Personalern ist nach wie vor hoch. Im ersten Quartal ist sie laut Hays-Fachkräfteindex in fast allen Bereichen erneut gestiegen.

Studie: Wie rational entscheiden Fachkräfte?

Inwieweit treffen Fachkräfte rationale Entscheidungen bei der Auswahl ihres Arbeitgebers? Und welche Rolle spielt die Ratio auf dem Weg zu dieser Entscheidung? Eine aktuelle Studie gibt Antworten.

Die Newsletter der Personalwirtschaft

Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die News, die Sie brauchen – kostenlos von unserer Redaktion aufbereitet, direkt in Ihr Postfach.

Weekly

Erhalten Sie jeden Donnerstag eine redaktionelle Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten aus der HR-Welt.

Recruiting

Im Recruiting Newsletter informiert Sie unsere Redaktion alle zwei Monate zu den aktuellsten Recruiting-Themen.

HR-Software

Erhalten Sie alle zwei Monate die wichtigsten Software-Trends aus allen HR-Bereichen in Ihr Postfach.

So treffen Sie bessere Personalentscheidungen

Wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie Personal einstellen, das sowohl von den Fähigkeiten als auch vom Menschlichen passt? Dr. Ryne A. Sherman, Chief Science Officer bei Hogan Assesments, gibt Tipps.

Digitale Kommunikation: Ansprache wird persönlicher

Eine exklusive Studie zeigt: Online nutzen Personalverantwortliche verstärkt persönliche Stories, um ihr Unternehmen beim Recruiting zu präsentieren. Einblicke in Kennzahlen und Strategien geben nur wenige.

Gaming erfolgreich im Personalmarketing einsetzen

Minecraft im Employer Branding? Der Pharmakonzern Roche nutzt Videospiele, um Auszubildende und Mitarbeitende für sich zu gewinnen.