Ist Redakteurin der Personalwirtschaft. Ihre inhaltlichen Schwerpunkten sind die Themen Aus- und Weiterbildung, Hochschule und Studium sowie Employer Branding.
Die Zahl der neuen Azubis geht seit Jahren zurück. Wie Ausbildungen wieder attraktiver werden können, erklären die Forscher Karl Wilbers und Friedrich Hubert Esser im Interview.
Wie funktioniert Führung unter den Vorzeichen der globalen Transformation der Arbeitswelt? Bei der Agile HR Conference in Köln standen neue Formen der Zusammenarbeit im Mittelpunkt.
Axel Wochinger organisiert Evakuierungen und plant für Worst-Case-Szenarien. Im Interview spricht er über den Krieg in der Ukraine – und wie Prävention in Krisensituationen Gold wert ist.
Bei BMW hat die Personalplanung den gleichen Stellenwert wie die Finanzplanung. Das sagt die Personalvorständin des Automobilkonzerns im Personalwirtschaft-Interview.
Das zweite Corona-Jahr hat auch die Zeitarbeitsbranche vor Herausforderungen gestellt, doch ein positiver Umbruch ist in Sicht. Davon ist Ralph Niederdrenk von PwC überzeugt und erklärt im Interview warum.
Die Konkurrenz um Juristen mit Prädikatsexamen ist riesig. Besonders Großkanzleien haben dabei ein Imageproblem: zu lange Arbeitszeiten, zu wenige Frauen in Führungspositionen und fehlende Diversität. Das erschwert auch das Employer Branding.