Bernd Osterloh hat sein Amt als Personalvorstand bei der Traton SE verloren. Grund dafür ist laut Unternehmensaussagen eine Umstrukturierung des Vorstands des Nutzfahrzeug- und Busherstellers. In diesem Zuge werden die Vorstandsressorts Personal und Finanzen & Unternehmensentwicklung zusammengelegt, sowie der neue Vorstandsbereich Globales Produktmanagement erschaffen.
Die Nachricht überrascht – wenn vielleicht auch nicht so sehr wie Osterlohs vorheriger Amtswechsel. Bevor er 2021 Personalvorstand der Traton SE wurde, war er mehr als 15 Jahre lang Betriebsratschef der Volkswagen AG, der Traton mehrheitlich gehört. Als solcher galt er als eine der mächtigsten Figuren in der Wolfsburger VW-Welt. Sein Wechsel von der Arbeitnehmervertretung ins Top-Management war auch deshalb höchst umstritten.
Differenzen mit dem CEO
Dass Osterloh nun ein Jahr vor Vertragsende sein Amt verliert, liegt laut Informationen des Manager Magazins auch daran, dass es zwischen ihm und Traton-CEO Christian Levin zuletzt Differenzen gegeben haben soll. Levin habe das Unternehmen mehr von Schweden aus steuern wollen, Osterloh dahingegen habe am Standort Deutschland festhalten wollen.
Der Nachfolger von Osterloh ist bereits gefunden. Michael Jackstein, zuletzt Büroleiter des Aufsichtsratsvorsitzenden der Volkswagen AG und Traton SE und davor unter anderem in Positionen in der Marken- und Konzernfinanzabteilung von Volkswagen tätig, wird ab dem 1. April das neu fusionierte Ressort Finanzen und Personal übernehmen. Dafür muss auch die bisherige CFO Annette Danielski ihr Amt niederlegen.
Obwohl Osterloh ausscheidet, wird er in einer Pressemitteilung des Unternehmens vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Hans Dieter Pötsch, in den höchsten Tönen gelobt. Er habe „enorme Kompetenzen im Personalbereich“ und verfüge über eine „unternehmerische Gestaltungsfähigkeit“, die bei der Restrukturierung und Neuausrichtung von MAN Truck & Bus, dessen Personalressort er ebenfalls verantwortete, zum Einsatz kam.
Lena Onderka ist redaktionell verantwortlich für den Bereich Employee Experience & Retention – wozu zum Beispiel auch die Themen BGM und Mitarbeiterbefragung gehören. Auch Themen aus den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Diversity betreut sie. Zudem ist sie redaktionelle Ansprechpartnerin für den Deutschen Human Resources Summit.