75 Unternehmen hatten sich beworben, 18 sind nun ins Finale eingezogen: Beim Deutschen Personalwirtschaftspreis, der in diesem Jahr zum 30. Mal verliehen wird, hat die Jury in jeder der sechs Kategorien jeweils drei Unternehmen nominiert.
Die Finalisten werden ihre Projekte bei den „Virtual Warm Up Days“ der Messe Zukunft Personal am 7. und 8. September vorstellen und sich einem Zuschauer-Voting stellen. Genauere Informationen dazu werden in Kürze veröffentlicht. Ein paar Tage später findet die Preisverleihung im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung mit einem attraktiven Rahmenprogramm am 12. September in den Balloni Hallen in Köln statt.
Dort wird auch der Sonderpreis „Gamechanger des Jahres“ überreicht, mit dem unsere Redaktion Menschen, die in schwierigen Zeiten Besonderes leisten, würdigen möchte. Wer den Preis in diesem Jahr erhält, verraten wir in einer der kommenden Wochen – heute stehen erst einmal die Finalisten der regulären Kategorien im Mittelpunkt.
Die Finalisten und ihre Projekte:
Kategorie Ausbildung & Duales Studium
- Continental: „Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft“
- LAMILUX Heinrich Strunz Gruppe: „Education for Excellence“
- Netze BW/ EnBW AG: „New Work braucht New Learning“
Shortlist-Auszeichnung: Deutsche Telekom, Öschberghof
Kategorie Betriebliches Gesundheitsmanagement & Mental Health
- AGCO: „Deine Gesundheit. Unser Antrieb!“
- DEVK Versicherungen: „Mental Health – raus aus dem Tabu“
- Diehl Aviation: „Mental Health in der Pandemie und Luftfahrtkrise“
Shortlist-Auszeichnung: Adolf Würth, Hellmann
Kategorie HR Tech & Digital
- Allianz: „Allianz setzt Equal Pay global um“
- BOMAG: „B1 – Informations- und Serviceportal“
- Henkel: „HR Reporting One Entry Point“
Shortlist-Auszeichnung: Evonik, PACCOR
Kategorie Leadership & Kultur
- Atruvia: „Atruvia – gemeinsam gestalten“
- Baur Group: „Etablierung einer gemeinsamen Führungskultur“
- Vodafone: „Leadership Accelerator“
Shortlist-Auszeichnung: NetCologne, Wilhelm Becker Holding
Kategorie Recruiting & Employer Branding
- Deutsche Bahn: „Women@DB“
- Deutsche Lufthansa: „Green Mobility Trainee (GMT)“
- Körber: „24h Körber Career Day 2021“
Shortlist-Auszeichnung: bytewerk, Daimler Truck
Kategorie Talent & Learning
- dm-drogerie markt: „Ausbildung nachhaltig aufsetzen: Die Forschungsgruppen“
- thyssenkrupp Materials Services: „MaaS Learning Factory“
- ZF Friedrichshafen: „E-Cademy“
Shortlist-Auszeichnung: Deutsche Post DHL, Evonik
Info
Der Deutsche Personalwirtschaftspreis ist einer der renommiertesten HR-Awards im deutschsprachigen Raum und wird 2022 bereits zum 30. Mal verliehen. Ausrichter des Events ist die Fachzeitschrift Personalwirtschaft aus dem Verlag F.A.Z. Business Media in Kooperation mit der Messe Zukunft Personal (spring Messe Management GmbH). Unterstützt wird die Preisverleihung in diesem Jahr von den Partnern AZUBIYO, EY, stellenanzeigen.de und Techniker Krankenkasse. Jurymitglieder sind Stefan Barislovits (stellenanzeigen.de), Stefan Dietl (Festo), Tobias Heberlein (Azubiyo), Roland Hehn (Heraeus), Cliff Lehnen (F.A.Z. Business Media), Prof. Dr. Erika Regnet (Hochschule Augsburg), Prof. Dr. Jutta Rump (Hochschule Ludwigshafen), Dr. Ursula Schütze-Kreilkamp (Deutsche Bahn), Erwin Stickling (F.A.Z. Business Media), Nelson Taapken (EY) und Dr. Sabine Voermans (Techniker Krankenkasse).