Die HR-Eventsaison ist in vollem Gange. Nach Agile HR Conference, Copetri Convention und New Work Experience – um nur einige der zahlreichen hochwertigen Veranstaltungen der vergangenen Wochen zu nennen – steht mit der Talent Pro das letzte Großevent vor der Sommerpause vor der Tür.
Das Wiedersehen und persönliche Vernetzen in der HR-Szene hat vielen Personalerinnen und Marktteilnehmern nach pandemisch bedingter Pause sichtlich gutgetan. Und es gibt gute Nachrichten: Es geht nach der Sommerpause weiter! Bevor Sie in die Sommerfrische entschwinden, möchten wir Ihnen zwei Veranstaltungen unseres Hauses ans Herz legen.
Beide Events sind hochkarätig besetzt und für HR-Praktikerinnen und -Praktiker kostenfrei. Direktlinks zur Anmeldung finden Sie unten.
Deutscher Personalwirtschaftspreis 2022: Wir feiern 30 Jahre herausragende HR-Arbeit!
Am 12. September verleihen Personalwirtschaft, F.A.Z. Business Media und die Messe „Zukunft Personal“ in den Kölner Balloni-Hallen den 30. Deutschen Personalwirtschaftspreis 2022 (DPP). Auch im Jubiläumsjahr würdigen wir herausragende HR-Projekte in sechs Kategorien – und die klugen Köpfe, die dahinter stehen. Preisträger und Nominierte, Jurorinnen und Juroren sowie HR-Entscheiderinnen und -Experten aus ganz Deutschland treffen zur am Vortag der Messe „Zukunft Personal“ in Köln zusammen – ein perfekter Anlass, Preisverleihung, Netzwerkparty und den Messebesuch am Folgetag miteinander zu verbinden.
Doch wir haben noch mehr zu bieten: Anlässlich des runden Jubiläums wird die Preisverleihung ab 13.30 Uhr von einem hochwertigen Tagesprogramm eingeleitet. Das Motto: „Werte leben. Werte schaffen. HR auf neuen Pfaden.“
Auf der Bühne treffen führende HR-Köpfe und -Expertinnen sowie DPP-Gewinner vorheriger Jahre zusammen. So werden etwa Sirka Laudon, Konzernvorständin People Experience der AXA, Cawa Younosi, Head of People Germany sowie Global Head of People Experience bei SAP, der Psychologe Dr. Nico Rose und WHU-Leadership-Professorin Dr. Fabiola Gerpott über Sinn und Unsinn der „Purpose“-Debatte diskutieren. Der Arbeitsmarktökonom Prof. Dr. Simon Jäger wird in einem seiner ersten öffentlichen Auftritte als neuer Leiter des Bonner Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) Zustand und Perspektiven des deutschen Arbeitsmarkts reflektieren. Und wir werden mit DPP-Siegerinnen und Siegern der Vorjahre – sowie im direkten Austausch mit dem Publikum – besprechen, wie es gelingt, HR-Exzellenz langfristig im Unternehmen zu verankern. Auf dem Podium werden HR-Vertreterinnen und Vertreter von AXRO, der Deutschen Bahn sowie von Engelbert Strauss und Heraeus Rede und Antwort stehen.
Im Anschluss verleihen wir erstmals den Sonderpreis „Gamechanger des Jahres“. Wir möchten Menschen würdigen, die in schwierigen Zeiten Besonderes leisten: Einzelpersonen oder Teams, die in HR und Arbeitswelt Außergewöhnliches bewirken und bewältigen. Die vorangehen, sich einsetzen, Neues denken und auf die Beine stellen.
Um 17.30 Uhr folgt die feierliche Verleihung des Deutschen Personalwirtschaftspreises 2022 in sechs Kategorien. Und danach darf gefeiert werden: Nicht nur die Sieger 2022, sondern auch die Preisträgerinnen und Preisträger der vergangenen zwei Pandemiejahre sind dabei. Sie haben – nach einer reinen Online-Preisverleihung 2020 und einer hybriden Veranstaltung im kleinen Kreis 2021 – noch etwas nachzuholen… Auch sie haben die Gelegenheit zum Feiern und zur Vernetzung in der HR-Community.
Info
Im Überblick: 30. Deutscher Personalwirtschaftspreis 2022
- Einlass: 12.30 Uhr
- Begrüßung: 13.30 Uhr
- Rahmenprogramm: 13.45 Uhr bis 16.45 Uhr
- Verleihung „Gamechanger des Jahres“: 16.45 Uhr bis 17.15 Uhr
- Verleihung 30. Deutscher Personalwirtschaftspreis: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr
- Food, Drinks, Netzwerkparty: 19.00 bis 23.00 Uhr
- Anmeldung (für HR-Professionals kostenfrei)
HR Summit 2022: Top-Entscheiderinnen und -Entscheider im Dialog
Der 13. Deutsche Human Resources Summit 2022 steht unter dem Motto „HR als mutiger Wegweiser in Aufbruchzeiten“. Hier treffen führende HR-Entscheidungsträgerinnen aufeinander, um Status quo und Entwicklungspotenzial von HR-Arbeit in einer Zeit von Unsicherheit, Arbeitskräftemangel und Rezessionsgefahr zu diskutieren. Nie war gute Personalarbeit wichtiger als heute: Die richtigen Mitarbeitenden zu finden und langfristig zu binden, hat sich – mehr denn je – zum kritischen Wettbewerbsfaktor entwickelt.
Wie also gelingt es, die besten Köpfe ins Unternehmen zu holen und dort zu halten? Wie verhalten wir uns zum Wertewandel und wie gelingt uns Nachhaltigkeit? Welche Ansprüche haben unsere Mitarbeitenden an die Führung, die Kultur, die Personalarbeit? Ist es womöglich Zeit, unser klassisches Verständnis von Human Resources über Bord zu werfen – und was kommt stattdessen?
Unser Programm ist aktuell im Werden – und schon heute freuen wir uns über Zusagen von Bayer-Personalvorständin Sarena Lin, BP-Personalchefin und BPM-Präsidentin Inga Dransfeld-Haase oder Dr. Rupert Felder, Personalleiter der Heidelberger Druckmaschinen AG. Am Vorabend erwartet die Teilnehmenden ein Impuls der international renommierten KI-Forscherin Prof. Dr. Aimee van Wynsberghe. Weitere Details zum Programm folgen in den kommenden Wochen.
Die Platzvergabe zur Veranstaltung erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Sichern Sie Ihren Platz schon heute! Hier haben Sie die Gelegenheit, noch vor der offiziellen Programmvorstellung Ihren Platz zu reservieren.
Im Video erfahren Sie mehr über die Veranstaltung.
Info
Im Überblick: 13. Deutscher Human Resources Summit 2022
- Vorabend-Event: 27. Oktober 2022, 19 Uhr, Museum für Kommunikation, Frankfurt a. M.
- Hauptprogramm: 28. Oktober 2022, 9 Uhr, The Westin Grand Hotel, Frankfurt a. M.
- Weitere Informationen: www.hr-summit.de
- Anmeldung (für HR-Professionals kostenfrei)
Cliff Lehnen ist Chefredakteur der Personalwirtschaft und unter anderem spezialisiert auf die Themen Organisationsentwicklung, Unternehmenskultur, Innovations- und Veränderungsmanagement.