Für die höchste HR-Position bei Fresenius gibt es gleich zwei Änderungen: Zum einen wird der derzeitige Personalvorstand Sebastian Biedenkopf den Gesundheitskonzern verlassen, nachdem sein Vertrag zum Ende des Jahres ausläuft. Laut Unternehmensangaben wurde diese Entscheidung im „gegenseitigen Einvernehmen“ getroffen. Sein Nachfolger wird Michael Moser, der aktuell noch CFO und stellvertretender CEO bei Enerjisa, einem Energieanbieter in der Türkei, ist. Moser wird spätestens zum 1. August 2023 zu Fresenius kommen und dort mehrere Monate lang von Biedenkopf in sein neues Amt eingearbeitet werden.
Zum anderen erweitert Fresenius das Amt des Personalvorstands um einen Aufgabenbereich. Moser wird nicht nur für die Bereiche Personal, Risikomanagement und Recht verantwortlich sein, sondern auch für alle Angelegenheiten im Bereich Environment, Social und Governance (ESG).
Warum sich Fresenius für Michael Moser als neuen Personalvorstand entschieden hat, erklärt der Vorstandsvorsitzende von Fresenius, Michael Sen, der sein Amt aber zum 1. März an Pierluigi Antonelli abgibt: „Michael Moser ist nicht nur ausgewiesener Experte in den Bereichen Compliance und Risikomanagement, sondern bringt auch viel Erfahrung in der Personalführung in Transformationssituationen und in der Energiebranche bei Nachhaltigkeitsthemen mit.“
Michael Mosers internationale Karriere
So hatte er vor seiner Zeit bei Enerjisa verschiedene Positionen bei E.on inne – zuletzt als Managing Director und CFO New Customer Solutions. Auch war er über E.on als Vorstand für Recht, Compliance, M&A und Portfoliooptimierung bei Eneva in Brasilien – einem Energieunternehmen, in das E.on investiert hatte – tätig. Zudem war es Teil seiner beruflichen Laufbahn, den Spin-off und Börsengang von Uniper mitzuverantworten. Seine Karriere begann der promovierte Jurist als Anwalt für M&A, Private Equity und Corporate Law bei der Kanzlei Baker McKenzie.
Bei Fresenius freut er sich eigenen Aussagen nach darauf, den Menschen bei seiner Arbeit in den Fokus stellen zu können. „Was mich in all meinen beruflichen Tätigkeiten fasziniert und motiviert, das ist der Mensch“, sagt er. „Ich freue mich sehr darauf, mich mit meinen Erfahrungen aus Veränderungs- und Wachstumsprozessen sowie der Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in solchen Transformationen in das Unternehmen Fresenius einzubringen.“
Für den Gesundheitskonzern Fresenius arbeiten rund 300.000 Mitarbeitende. Sie bieten Produkte und Dienstleistungen für die Dialyse, Krankenhäuser und die ambulante Versorgung an und erwirtschaften damit einen Jahresumsatz von mehr als 37 Milliarden Euro.
Info
Ein Portrait von Michael Moser aus seiner Zeit als CFO bei Enerjisa Enerji finden Sie auf unserer Schwesterseite FINANCE.
Lena Onderka ist redaktionell verantwortlich für den Bereich Employee Experience & Retention – wozu zum Beispiel auch die Themen BGM und Mitarbeiterbefragung gehören. Auch Themen aus den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Diversity betreut sie. Zudem ist sie redaktionelle Ansprechpartnerin für den Deutschen Human Resources Summit.