Vor kurzem erst hat Linkedin seine Nutzerdaten ausgewertet und die Top 10 der beliebtesten Arbeitgeber in der Start-up-Welt gekürt. Business Punk und Statista haben nun ebenfalls ein solches Ranking veröffentlicht. Mit zwei Unterschieden: Zum einen erhalten nicht zehn Jungunternehmen das Siegel wie bei Linkedin, sondern 300. Zum anderen ist die Datenquelle und die Methodik umfangreicher. Folgende drei Verfahren haben die Analystinnen und Analysten angewandt, um eine Scoring-Zahl zu ermitteln:
- Befragung unter Peers, Experten und Young Professionals (Gewichtung 25 Prozent)
- Reputation als Arbeitgeber in Onlinekanälen wie Nachrichtenseiten, (Mikro-)Blogs und sozialen Netzwerken (Social Listening) (Gewichtung 25 Prozent)
- Recherche zu Indikatoren für Wachstum und Zufriedenheit (Gewichtung 50 Prozent)
Einen vertiefenden Blick in die Indikatoren stellen die Ranking-Verfasser hier zur Verfügung. Getestet wurden ungefähr 2.500 Start-ups im Untersuchungszeitraum April bis Juli 2022. Voraussetzung war, dass Start-ups ihren Hauptsitz in Deutschland haben, zwischen 2013 und 2019 gegründet wurden – ganz frische Start-ups fallen somit raus – und keiner Ausgründung aus einem Konzern entspringen. Arbeitgeber, die einen Score von mindestens 70 der 100 insgesamt möglichen Punkte erreichten, schafften es in die finale Liste der 300 besten Jungunternehmen Deutschlands.
HR-Start-up voiio ist Branchensieger
Das Ranking ist gegliedert nach 18 Branchen, wobei dies laut den Erstellerinnen und Erstellern der besseren Übersicht dienen solle und nicht immer ganz trennscharf sei. Wie bei dem Linkedin-Ranking mit Personio wird auch die Rangliste von Business Punk und Statista von einem HR-Start-up angeführt – jedenfalls in der Branche „Business Products & Software“. Hier erzielt das im Jahr 2018 in Berlin gegründete Unternehmen voiio einen Score von 93,98.
Das Gründungsteam bezeichnet voiio zwar selbst als „Social Impact Start-up“, doch als „All-in-One Wellbeing-Plattform für Mitarbeitende“ ordnet die Redaktion der Personalwirtschaft es zu den HR-Start-ups ein. Auf der Online-Plattform können Mitarbeitende diverse Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben finden – von der Kinderbetreuung über die Pflege von Angehörigen bis hin zur Ehe oder Partnerschaft. So soll das soziale, mentale und physische Wohlbefinden der Belegschaft erhöht werden.
Das Start-up schneidet auch branchenübergreifend sehr gut ab. Nur drei der 300 Unternehmen haben einen höheren Score: Walkolution (Lifestyle mit 94,32), Aleph Alpha (Technology mit 96,56) und der Gesamtsieger Recup (Energy & Resources mit 97,12). Im vergangenen Jahr wurde voiio noch der Branche „Communication & Social“ zugeordnet und belegte hier mit 96,35 Punkten ebenfalls den ersten Platz.
Weitere HR-Start-ups unter den Top Arbeitgebern
Der Gewinner des Linkedin-Rankings der Top Arbeitgeber taucht in dieser Auflistung von Business Punk und Statista weiter unten auf: mit 84,81 von 100 Punkten belegt Personio Platz 11. Es ist aber eine deutliche Veränderung zum Vorjahr, denn da räumten das Jungunternehmen nur 71,35 Punkte ab. Im vergangenen Jahr reichte übrigens bereits ein Scoring von 60. Nur 250 Start-ups erreichten damals eine Bewertung zwischen 60 und 100. In diesem Jahr sind es 300, obwohl die Hürde bei 70 lag.
Zwischen dem 1. Platz mit voiio und dem 11. Platz mit Personio liegen keine klassischen HR-Start-ups. Direkt danach kommt aber HeyJobs, eine Recruiting-Plattform aus Berlin, mit 84,12 Punkten. Weitere HR-Platzierungen der Branche „Business Products & Software“ sind zum Beispiel Zalvus, ein Recruiting-Anbieter, Leapsome, eine Plattform für Performance und Employee Engagement, Staffbase, einer Plattform für Mitarbeiterkommunikation, oder Localyze, eine Plattform für Mitarbeitermobilität, die im September dieses Jahres 35 Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde eingesammelt hat.
Die meisten der gekürten HR-Start-ups finden sich zwar in der Branche „Business Products & Software“ wieder, aber einige sind auch anderen Branchen zugeordnet, wenn gleich es Business Products sind. Dazu zählen:
- In „Education“: Masterplan mit 76,23 Punkten, Platz 6 von 8
- In „Consulting“: ExpertLead mit 76,91 Punkten, Platz 10 von 19
- In „Consulting“: Talent Garden mit 76,44 Punkten Platz 11 von 19
- In „Consulting“: Comatch mit 78,39 Punkten, Platz 8 von 19
- In „Communication & Social“: hyrd mit 79,96 Punkten, Platz 1 von 1
Das Arbeitgeber-Ranking aller 300 Start-ups finden Sie hier.
Gesine Wagner ist hauptverantwortlich für die Themen Arbeitsrecht, Politik und Regulatorik und ist Ansprechpartnerin für alles, was mit HR-Start-ups zu tun hat. Zudem schreibt Sie über Recruiting und Employer Branding.