Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

ZukunftsAllianz Arbeit & Gesellschaft (ZAAG) gegründet

Die cross-sektorale Aktionsplattform will Zukunftskonzepte, Forderungen und Innovationsimpulse auf den folgenden fünf Handlungsfeldern entwickeln und anstoßen: Verantwortliche (Unternehmens-) Führung; Zukunft von Bildung, Wissenserwerb und Wissensaustausch; Individualisierung und Vielfalt der Gesellschaft; Demografischer Wandel, Generationen-Fairness und Einwanderung; Zukunftsfähigkeit durch Transformation und Innovation.

Heuer und Sattelberger im Vorstand

Hinter der Vereinsgründung stehen das Demographie Netzwerk e.V., die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP), die Gesellschaft für Wissensmanagement e.V., der Goinger Kreis – Initiative Zukunft Personal & Beschäftigung e.V. und die Initiative „Wege zur Selbst- GmbH“ e.V. Alle Vereine sind im Vorstand der ZAAG vertreten. Dazu kommen Repräsentanten von Schul- und Sozialunternehmer-Initiativen sowie Institutionen zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Als Gründungsvorsitzender wurde der ehemalige Personalvorstand der Telekom AG, Thomas Sattelberger, gewählt.

Vor dem Hintergrund technologischer wie demografischer Umbrüche als auch großer Migrationsbewegungen bedarf es Organisationen, die für eine humane Zukunft von Arbeit und Gesellschaft stehen,

erklärte Sattelberger anlässlich der Vereinsgründung. Katharina Heuer, Gründungs- und Vorstandsmitglied der ZAAG und Geschäftsführerin der DGFP, ergänzte, die Gestaltung der Arbeitswelt von morgen brauche eine starke HR-Profession, aber auch einen intensiven Dialog und enge Kooperationen mit starken Akteuren aus den unterschiedlichen Sektoren.

2015 und 2016 will die ZAAG unter anderem Projekte zum Gründertum und zu demokratischen Unternehmenskulturen durchführen. Am 16. September wird sich die Aktionsplattform auf der Fachmesse „Zukunft Personal“ in Köln zur Reform der Berufsbildung in Deutschland präsentieren.

Die Website der ZAAG befindet sich noch im Aufbau. Informationen zum Selbstverständnis der Aktionsplattform gibt es > hier.