Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Wie gelingt der Quereinstieg ins Personalmanagement?

HR-Karriere-Frage #1: Mich interessiert ein Quereinstieg ins Personalmanagement. Ich bin seit vielen Jahren im Servicebereich unserer Vertriebsorganisation tätig und habe viel Kundenkontakt. Ist sowas machbar?

Das ist grundsätzlich auf jeden Fall machbar. Allerdings ist dafür – wie bei jedem Quereinstieg als berufserfahrene Person – die ein oder andere Herausforderung zu meistern. Lernbereitschaft, Offenheit und Geduld für die Einarbeitungsphase sind wichtige Erfolgsfaktoren.

Wenn diese gegeben sind, könnte ein Wechsel in den Bereich Human Resources (HR) inhaltlich wie folgt angegangen werden:

  1. Erkennen Sie Ihre persönlichen Motive, warum Sie in den Bereich HR wechseln möchten.
  2. Lernen Sie die verschiedenen HR-Rollen kennen und finden Sie heraus, welche Sie besonders interessieren. Finden Sie eine Ihre Wunschrolle!
  3. Prüfen Sie die Aufgabenbereiche und Entwicklungsmöglichkeiten dieser Rolle. Führen Sie einen Gehaltsabgleich mit Ihrem bisherigen Einkommen durch. Dieser Rahmen sollte für Sie passend erscheinen, bevor Sie die nächsten Schritte angehen.
  4. Gleichen Sie Ihre aktuellen Stärken, Interessen und Kompetenzen mit der gewünschten Zielrolle ab. Identifizieren Sie, welche Fähigkeiten Sie haben, die für den Personalbereich nützlich sein könnten. Als Person im Vertrieb können dies beispielsweise Kundenorientierung, Kommunikation, zwischenmenschliche Beziehungen, Verhandlungsgeschick, Problemlösung, Zeitmanagement, Organisation und mehr sein.


Für die Schritte eins bis vier sind Gespräche mit erfahrenen HR-Vertreterinnen und -Vertretern sehr hilfreich. Sie können helfen, mögliche Rollen zu identifizieren sowie eine Einschätzung zu Ihren Motiven und Wünschen abgeben. Vielleicht ergibt sich sogar gleich eine Jobchance daraus. Warum nicht ins Recruiting für Vertriebspositionen einsteigen? Ihr Wissen über Rollen und Kompetenzen im Vertriebsbereich ist sehr wertvoll, wenn es um die Ansprache potentieller Kandidatinnen und Kandidaten geht. Die Erfahrung zeigt, dass ein Querwechsel beim aktuellen Arbeitgeber leichter sein sollte als sich extern zu positionieren. Der aktuelle HR Bereich kennt Sie bereits und umgekehrt.

Bei den nächsten Schritten geht es um die Verifizierung Ihrer Wünsche und die konkrete Planung.

  • Sammeln Sie praktische Erfahrung im gewünschten Bereich durch Hospitanz, Job rotation, Projektmitarbeit oder ein Praktikum. Überprüfen Sie Ihre Annahmen und Zielvorstellungen. Ist Ihr Wunschbild realistisch, sind Ihre Motive erfüllbar?
  • Erstellen Sie einen Entwicklungsplan zur Kompetenzentwicklung. Prüfen Sie, ob formale Weiterbildungen erforderlich oder hilfreich sind, etwa ein berufsbegleitendes HR-Masterstudium, ein IHK-Lehrgang oder anerkannte Zertifizierungen.
  • Erarbeiten Sie einen überzeugenden Lebenslauf für Ihre Wunschrolle und ergänzen Sie Ihr berufliches Social-Media-Profil entsprechend.
  • Bewerben Sie sich auf offene Stellen und seien Sie initiativ. Dazu gehört auch die aktive Vernetzung mit für Ihr Vorhaben relevante Personen im HR-Bereich. Und besuchen Sie regelmäßig Webinare und Veranstaltungen im neuen Themenbereich. Arbeiten Sie sich rein und bleiben Sie dran.

Daran könnte es scheitern – muss es aber nicht:

Ein Quereinstieg von einem Bereich in einen anderen kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn es sich um den Umstieg vom Vertrieb ins Personalmanagement geht. Diese Bereiche haben sehr unterschiedliche Kulturen. Beide erfüllen ja auch unterschiedliche Funktionen im Unternehmen.

Der Vertrieb tickt oft wettbewerbs- und erfolgsorientiert, kurzfristiger und ist nach außen orientiert. Die typische Vertriebspersönlichkeit findet sich zwar zunehmend auch in einigen HR-Rollen, etwa im Employer Branding oder Recruiting. Aber insgesamt ist der Personalbereich stärker prozess- und entwicklungsorientiert, der Blick nach innen steht oft im Zentrum.

Es kann also sein, dass es zuerst mal zu einem kleinen Kulturschock kommt – für beide Seiten. Wenn es gelingt, diesen ins Positive zu drehen, können alle profitieren und dem erfolgreichen Quereinstieg steht nichts mehr im Wege.

Autor