UPDATE: Hier finden Sie die Sieger des Jahres 2021.
Mehr als 16 000 Bewerber und über 8 000 Arbeitgeber teilten dieses Jahre ihre Erfahrungen und bildeten damit als Jury die Basis für das Gütesiegel > „Deutschlands beste Jobportale 2016“. Bewertungsgrundlage für alle bewerteten Stellenportale sind Nutzungshäufigkeit, Zufriedenheit und Weiterempfehlung. Für das Gesamtranking werden zunächst alle Jobportale mit mehr als 30 Bewertungen (bei Berufsfeldern 20 Bewertungen) auf Seiten der Bewerber anhand dieser Kriterien ausgewertet. Dasselbe geschieht auf der Arbeitgeberseite mit allen Jobportalen, die mindestens 30 Bewertungen haben.
Xing und Linkedin sind klassischen Jobbörsen auf der Spur
Bei den Generalisten-Jobbörsen liegen Stepstone, Jobware und Stellenanzeigen.de auf den ersten drei Plätzen. Direkt dahinter folgten gleichauf die Social Media Business Networks Xing und Linkedin. Bei den Spezialisten-Jobbörsen konnte der letztjährige Sieger Jobvector den ersten Platz wieder für sich beanspruchen. Auf den zweiten Rang kam Yourfirm, auf den dritten Azubiyo. Bei den Jobsuchmaschinen teilt sich der Vorjahressieger Kimeta dieses Jahr den ersten Platz mit dem letztjährigen Zweitplatzieren Indeed. Den dritten Platz belegt Gigajob.
Generalisten und Spezialisten bei einzelnen Bewerbergruppen vorn
Zum dritten Mal wurden auch die besten Jobbörsen für einzelne Bewerbergruppen ermittelt. Hierbei mussten die letztes Jahr dominierenden Jobsuchmaschinen die Spitzenplätze wieder an Generalisten und Spezialisten abgeben. In der Kategorie „Beste Jobportale für Ingenieure“ kamen Jobvector, Stepstone und Staufenbiel Institut auf die ersten drei Plätze. Bei den Naturwissenschaftlern erzielte Stepstone den Spitzenplatz vor Jobvector auf Platz zwei; Linkedin schaffte es knapp auf den dritten Platz. Auch in der Kategorie „Beste Jobportale für Wirtschaftswissenschaftler“ übernahm Stepstone die Führung vor Staufenbiel Institut und Stellenanzeigen.de. Unter den Lieblingsjobbörsen von Studenten, Absolventen und Young Professionals kam dieses Jahr ebenfalls Stepstone an die Spitze, den nächsten Platz erzielte Staufenbiel Institut vor den neu aufgetauchten Herausforderern Linkedin und Xing.
Organisatoren des Rankings im E-Recruiting-Bereich sind die Profilo Rating-Agentur mit dem Online-Vergleichsportal Jobboersencheck.de und das Institute for Competitive Recruiting (ICR).