Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Deutschlands beste Online-Jobbörsen

Tastatur, davor weißes Blatt mit Lupe über Schrift
Der aktuelle Jobbörsen-Kompass hat alle Online-Stellenportale hierzulande unter die Lupe genommen und aufgrund von Nutzerbewertungen die besten gekürt.
Foto: © peterschreiber.media/StockAdobe

UPDATE: Hier finden Sie die Sieger des Jahres 2021.

Seit 2016 untersucht der Jobbörsen-Kompass die Stellenportale, denen Nutzer die beste Qualität zuschreiben. Berücksichtigt werden dabei die Zufriedenheit in verschiedenen Kategorien, die Suchqualität und die Weiterempfehlungsquote der einzelnen Job-Seiten. Auch die monatliche Reichweite der Jobbörsen spielt eine Rolle. In das Gesamtergebnis flossen dieses Mal rund 41 600 Bewertungen in das Ergebnis ein. Betreiber des Jobbörsen-Kompass ist das HR-Fachportal Crosswater-Job-Guide.

Stepstone bei Generalisten vorn, Staufenbiel Institut bei Spezialisten

Bei den Generalisten-Jobbörsen erreichte Stepstone den Spitzenplatz. Auf die Ränge zwei und drei kamen meinestadt.de und Indeed. Bei den Spezialisten – Portale, die sich an eine bestimmte Kandidatengruppe richten – konnte die Berufsstarter-Jobbörse des Staufenbiel Instituts den ersten Platz für sich verbuchen. Jobvector nimmt Rang zwei ein, Absolventa Rang drei. In der Kategorie Jobsuchmaschinen schnitt Kimeta am besten ab, gefolgt von Jobbörse.de und Jobrapido.

Die besten Jobportale für ITer, Ingenieure, Wirtschafts- und Naturwissenschaftler

Der Jobbörsen-Kompass ermittelt außerdem die besten Jobbörsen für bestimmte stark nachgefragte Berufsgruppen. Als bestes Stellenportal für ITler ging Stepstone hervor, auf den Folgeplätzen rangieren das Staufenbiel Institut und das T5-Karriereportal. Auch in der Zielgruppe Ingenieure ergab sich dieselbe Rangfolge. Im Berufsfeld Wirtschaftswissen- schaften liegen Stepstone und das Staufenbiel Institut ebenfalls vorn, auf Platz drei gelangte hier jedoch der Xing Stellenmarkt. Naturwissenschaftler haben etwas andere Prioritäten, hier sicherte sich Jobvector den ersten Platz, während das T5-Karriereportal den zweiten und Stepstone den dritten Rang belegen.

Bevorzugte Stellenbörsen für Berufsstarter

Untersucht wurde auch, welche Stellenportale für Studenten, Absolventen und Young Professionals am besten bewertet werden. Danach ist für die jungen Berufsstarter das Staufenbiel Institut die Nummer eins, gefolgt von Unicum und Absolventa.

Job-Plattformen für Nicht-Akademiker gewinnen an Bedeutung

Bisher sei der Markt der Online-Jobbörsen fast ausschließlich auf Akademiker zugeschnitten gewesen, das habe sich nun jedoch geändert, sagt Gerhard Kenk, Initiator des Jobbörsen-Kompass‘. Es zeichne sich die deutliche Tendenz ab, dass Stellenportale für den Arbeitsmarkt der sogenannten Blue-Collars mit nichtakademischem Hintergrund an Bedeutung gewinnen. So seien die beiden führenden Anbieter für das Blue-Collar-Segment, meinestadt.de und mobileJob.com, inzwischen in den Top-Ten der besten Jobbörsen angekommen und verzeichneten eine stark ansteigende Anzahl an Bewertungen, würden also von Jobsuchenden zunehmend genutzt.

Mehr Informationen über den Jobbörsen-Kompass gibt es > hier.

Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.