Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Unternehmenswerte werden Mitarbeitern wichtiger

Puzzle, ein Teil von Hand mit Aufschrift
Eine Studie untersuchte, welchen Stellenwert die Unternehmenskultur aus Arbeitnehmersicht ist.
Foto: © syaheir/StockAdobe

Wie wichtig ist Mitarbeitern die Unternehmenskultur ihres Arbeit- gebers? Laut einer aktuellen Umfrage achtet die Mehrheit der Bewerber auf die Firmenphilosophie. Circa jedem zweiten Arbeitnehmer ist das Unternehmensleitbild für die eigene Zufriedenheit sogar wichtiger als das Gehalt.

Mehr als drei Viertel der Deutschen (77 Prozent) geben an, dass sie vor einer Bewerbung die Unternehmenskultur eines potenziellen Arbeitgebers in Betracht ziehen würden. Ähnlich sieht es in Frankreich, Großbritannien und den USA aus. 76 Prozent hierzulande und 73 Prozent der Menschen aller vier Länder sagen, dass sie sich gar nicht erst bei einem Unternehmen bewerben würden, dessen Werte sie nicht teilen. Das sind Ergebnisse einer Online-Umfrage im Auftrag der Job- und Recruitingplattform > Glassdoor. Dafür wurden im Juni dieses Jahres 5113 Personen über 18 Jahre befragt, davon 1020 aus Deutschland.

Unpassende Unternehmenskultur – für zwei Drittel der Arbeitnehmer ein Grund zum Gehen

Zwei Drittel der deutschen Studienteilnehmer (67 Prozent) würden sich nach einer neuen Stelle umsehen, wenn sich die Kultur in ihrem Unternehmen verschlechtern sollte. Über alle berücksichtigten Nationen hinweg sind es sogar 71 Prozent. Für 61 Prozent der deutschen und 65 Prozent aller befragten Angestellten ist die Firmenkultur einer der Hauptgründe, dem Arbeitgeber treu zu bleiben. Mehr als jeder zweite Befragte in Deutschland (54 Prozent) und 56 Prozent insgesamt geben sogar an, die Unternehmenskultur sei für ihre Arbeitszufriedenheit wichtiger als das Gehalt. Der sogenannte Cultural Fit, die kulturelle Passung zwischen Mitarbeitern und Unternehmen, bekomme immer größere Bedeutung für die Gewinnung von Talenten, so die Studienautoren.

Drei Viertel der Jobsuchenden informieren sich über Unternehmensleitbilder

Die große Mehrheit (89 Prozent, in Deutschland 88 Prozent) hält es heute für wichtig, dass sich Arbeitgeber mit einer klaren Firmenphilosophie und einem eindeutigen Unternehmenszweck positionieren. Rund acht von zehn Befragten insgesamt und in Deutschland (je 79 Prozent) würden sich über dieses Leitbild informieren, bevor sie sich um eine Stelle bewerben. Auch sind drei Viertel der Studienteilnehmer in Deutschland (76 Prozent gegenüber 77 Prozent insgesamt) der Meinung, dass Unternehmen zunehmend im Sinne ihrer Firmenphilosophie handeln, um Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden.

Sechs von zehn Mitarbeiter mit Firmenphilosophie zufrieden

Rund zwei Drittel der Befragten halten die Firmenphilosophie ihres Arbeitgebers offenbar für positiv, denn 65 Prozent der Angestellten hierzulande (66 Prozent insgesamt) denken, ihre Kollegen seien motivierter, weil das Unternehmen eine überzeugende Kultur habe. Im übrigen gehört die Unternehmenskultur neben den Führungskräften und Karrierechancen zu den wichtigsten Kriterien für Mitarbeiterzufriedenheit, wie Bewertungen auf Glassdoor zeigen.

Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.