Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Big Data

Zur Themen-Übersicht

Wie Henkel HR-Daten analysiert und nutzbar macht

Big Data: Viele sprechen davon – doch was bedeutet es, große Mengen an Personaldaten gezielt zu analysieren? Beim Konzern Henkel kümmert sich darum ein eigens zusammengestelltes Team.

Predictable Performance: Das müssen Sie arbeitsrechtlich beachten

Zum Teil sind Algorithmen schon heute in der Lage vorherzusagen, was und wie viel Mitarbeitende künftig leisten können. Allerdings muss man bei ihrem Einsatz rechtliche Aspekte beachten.

Cloud Computing: neben Sicherheit werden Innovationen wichtiger

Eine Befragung unter Entscheidern ergab, dass es Unternehmen hierzulande beim Cloud Computing nicht primär darum geht, Kosten zu sparen. Bei der Wahl eines Anbieters stehen Sicherheitsaspekte im Vordergrund.

Big Data steigert die Nachfrage nach IT-Freelancern

Mit zunehmender Digitalisierung und dem bestehenden Fachkräftemangel wird schon jetzt und in Zukunft ein wachsender Anteil des Projektvolumens von IT-Freelancern bestritten. IT-Trendthemen wie Big Data sorgen dafür, dass die Nachfrage nach diesen weiter ansteigt.

Big Data und KI etablieren sich im Recruiting

Die Mehrheit der Unternehmen weltweit setzt inzwischen Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) bei der Rekrutierung ein. Aus Sicht der Personaler überwiegen die Vorteile, wie eine aktuelle Befragung zeigt. Allerdings hinkt Europa bei der Nutzung der neuen Technologien hinterher.