Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Coaching

Zurück zur Themenübersicht

KI: „Ich glaube, Coaching ist im Kern menschlich“

Die Coachingplattform Coachhub entwickelt auf der Basis von ChatGPT eine neue KI. Wo die Chancen und Grenzen des Projektes liegen, erklärt CEO Matti Niebelschütz.

Allygatr investiert in Schweizer Personalberatung Board Owl

Der Berliner Venture Capitalist allygatr wird zum ersten Mal im Ausland aktiv und beteiligt sich am Schweizer Start-up Board Owl, eine Personalberatung für die Vermittlung von Entscheidungsträgerinnen und -trägern.

Führungskräfte im Fokus der Weiterbildung

Weiterbildung ist als Maßnahme zur Mitarbeiterbindung beliebt. Allerdings profitieren Führungskräfte eher davon und es fehlt oft an Zeit.

HR-Start-up: Allygatr steigt bei Candoora ein

Candoora möchte mithilfe einer Software die Zusammenarbeit in Teams verbessern und Führungskräfte besser schulen. Kurz nach Beginn der Beta-Phase gibt es nun einen Investor.

Fünf Erfolgsfaktoren bei der Einführung eines Coaching-Programms

In Zeiten des stetigen Wandels kann Coaching eine sehr wirksame Maßnahme in der Personalentwicklung sein. Worauf kommt es bei der erfolgreichen Einführung eines Coaching-Programms an und welche Fehler gilt es zu vermeiden?

Finanzierung: Coachhub sammelt 200 Millionen US-Dollar von Investoren

Nur acht Monate nach der Series-B-Finanzierung sichert sich die Online-Coaching-Plattform in der Series-C-Runde einen neunstelligen Betrag von namhaften Investoren.

Führungskräfte richtig fördern

Praxisnahes Führungskräfte-Coaching im Unternehmen: Welche Tipps und Tricks gilt es zu beachten, um Führungskräfte zu Führungspersönlichkeiten zu entwickeln?

Die Newsletter der Personalwirtschaft

Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die News, die Sie brauchen – kostenlos von unserer Redaktion aufbereitet, direkt in Ihr Postfach.

Weekly

Erhalten Sie jeden Donnerstag eine redaktionelle Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten aus der HR-Welt.

Recruiting

Im Recruiting Newsletter informiert Sie unsere Redaktion alle zwei Monate zu den aktuellsten Recruiting-Themen.

HR-Software

Erhalten Sie alle zwei Monate die wichtigsten Software-Trends aus allen HR-Bereichen in Ihr Postfach.

Konstruktiv positiv: Fünf Tipps, um die Stärken von Mitarbeitenden zu fördern

HR sollte vor allem die Stärken der Mitarbeitenden und Führungskräfte ausbauen. Autor und Coach Christian Thiele erklärt, warum.

So unterstützen Coachings Führungskräfte bei virtueller Führung

Führungskräfte müssen derzeit stärker digital führen. Die Teamsteuerung lässt sich allerdings nicht eins zu eins vom Büro in den virtuellen Raum verlegen. Vorgesetzte können sich mit Coachings fit machen in Sachen digitaler Führung.

Preisträger des Coaching Awards 2019 gekürt

Ende letzten Jahres wurden die Preisträger für den Coaching Award 2019 bekanntgegeben. Die Auszeichnung fand im Rahmen der „Coaching Convention“ statt.

Prism Award 2019 verliehen

Der Deutsche Prism Award zeichnet herausragende Coachingprogramme aus. Am 15. November wurde der diesjährige Preis auf dem Coachingtag in München vergeben.

Sechs Millionen Finanzspritze für digitale Coaching-App

Das Start-up CoachHub bietet eine App an, mit der Coach und Klient digital miteinander kommunizieren können. Damit soll Coaching für Mitarbeiter aller Karrierelevel kostengünstig möglich sein. Das Unternehmen wird von drei Investoren unterstützt, um seine Technologie und seinen weltweiten Pool an Coaches auszubauen.

Was tun, wenn ein Coaching-Angebot – trotz Notwendigkeit – abgelehnt wird?

Nicht alle Führungskräfte sind per se gut in dem, was sie tun. Viele brauchen Hilfe in ihrer Funktion als Vorgesetzter und Mentor. Doch was, wenn das allen klar ist, nur die Führungskraft selbst möchte kein Coaching? Die HR-Werkstatt zeigt, wie Sie diese knifflige Situation klären.

„Mein eigenes Denken stand mir im Weg“

Was macht eine gute Führungskraft aus? Kann man Führung lernen? Und wie kann man etwas verändern, wenn der Karren im Dreck feststeckt? Die Personalwirtschaft sprach mit Martin Penner, der den Mut hatte, sich als Chef selbst infrage zu stellen.