Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Mobiles Arbeiten

Zurück zur Themenübersicht

Sechs von zehn Führungskräften durch Remote Leadership überarbeitet

Seit Beginn der Corona-Krise haben viele Unternehmen auf Remote Work umgestellt. Welche Herausforderungen bringt dies für Führungskräfte mit sich?

Telekom-Chef fordert Beschäftigte zu mehr Anwesenheit im Büro auf

Die Homeoffice-Regeln will Timotheus Höttges zwar nicht abschaffen. In einem Zeitungsinterview appelliert der Vorstandsvorsitzende aber an die Beschäftigten, wieder häufiger ins Büro zu kommen.

Hybrid Work: Feste Vereinbarungen in vier von zehn Unternehmen

Betriebsvereinbarungen, Prozessdefinitionen sowie Schulungen und Seminare: Arbeitgeber können viel tun, um hybrides Arbeiten im Unternehmen zu etablieren. Aber was ist wie verbreitet?

Schadet Homeoffice der Umwelt?

Telearbeit erscheint durch den Wegfall des Pendlerverkehrs zunächst als umweltfreundlich. Laut einer Studie nutzt sie dem Klima langfristig jedoch nicht.

Büros bleiben auch nach Ende der Homeoffice-Pflicht leer

Ein Viertel der Beschäftigten arbeitet weiterhin von zu Hause. Nur in einer Branche hat sich die Homeoffice-Quote seit Ende März stark verändert.

Vorsichtige Schritte nach dem Ende der Homeoffice-Pflicht

Unternehmen sind nicht mehr verpflichtet, ihren Beschäftigten das Arbeiten von zu Hause zu erlauben. Kehren die Menschen jetzt überall wieder ins Büro zurück?

Arbeitsminister Heil plant Rechtsanspruch auf Homeoffice auch nach Corona

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will das Arbeiten von zu Hause aus dauerhaft in die deutsche Arbeitswelt integrieren und plant dafür die Einführung eines Rechtsanspruchs auf Homeoffice. Kritik kommt von Arbeitgebervertretern, sie setzen auf Eigenverantwortung und betriebliche Lösungen.

Wenn das Homeoffice mit ins Ausland zieht

Leben Mitarbeiter im Ausland und wollen aus dem Homeoffice arbeiten, müssen Unternehmen bestimmte rechtliche Bestimmungen beachten. Das zeigt ein Beispiel.