Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Reboarding: Der zweite erste Arbeitstag

Reboarding bei d.vinci: Zwei Mitarbeitende berichten

Das Reboarding von Mitarbeitenden ist genauso relevant wie das Onboarding. Aber worauf legen Mitarbeitende wert, die nach längerer Zeit wieder ins Büro kommen? Ein Fallbeispiel zeigt es.

Warum Sie das Reboarding von Teammitgliedern nicht vernachlässigen sollten

Das Onboarding von neuen Mitarbeitenden ist wichtig, das Reboarding aber auch. Egal ob nach einer Elternzeit, einer Krankheit oder einer langen Homeoffice-Zeit. Die Wiederaufnahme der Arbeit im Büro will geplant und strukturiert sein. So gelingt es.

Tipps für die verschiedenen Reboarding-Situationen

Sie möchten wissen, welche Gründe es für ein Reboarding geben kann und welche Besonderheiten damit einhergehen? Im Whitepaper erfahren Sie außerdem, worauf Sie bei einem Reboarding achten sollten, damit das rückkehrende Teammitglied einen schönen zweiten ersten Arbeitstag erlebt.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der von der Redaktion empfohlen wird. Sie können den Inhalt mit einem Klick aktivieren.

Inhalt entsperren

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu erfahren Sie bei YouTube und unserer Datenschutzerklärung.