Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Retention

Zur Themen-Übersicht

So berechnen Sie die Fluktuationsrate

Ist eine hohe Fluktuationsrate eigentlich immer schlecht? Und wie wird sie eigentlich berechnet? Tipps und einen Rechner finden Sie hier.

Was ist dran an der sogenannten Great Resignation?

Schlechtes Management kostet – nicht nur Umsatz, sondern zusehends auch Mitarbeiter, zeigt die neue Studie „Mitarbeiterbindung 2030“.

HR-Start-ups: Allygatr investiert in Collego

Die Plattform Collego soll Freundschaften unter den Beschäftigten fördern. Das Start-up dahinter ist jetzt die neunte Beteiligung des HR-VCs Allygatr.

Auf dem Weg zur Unwiderstehlichkeit

Wenn nicht das Gehalt, sondern die "Unwiderstehlichkeit" ausschlaggebend ist, wird interessant, welche Elemente für Mitarbeitende am wichtigsten sind.

So vermeiden Start-ups eine hohe Mitarbeiterfluktuation beim Wachsen

Wenn Jungunternehmen expandieren, dann werden nicht nur neue Talente eingestellt, sondern oftmals auch bestehende verloren. Woran liegt das und wie kann dies vermieden werden?

Wie schaffen wir eine Arbeitsumgebung, in der alle ihr Potenzial ausschöpfen?

Bei der Schaffung eines Arbeitsumfeldes, das für möglichst alle funktioniert, ist die HR-Abteilung gefragt, einen ganzheitlichen Blick einzunehmen.

Die Psychologie der Mitarbeiterbindung

Was Talente im Unternehmen hält reicht tiefer als Benefits. Unter welchen Bedingungen bleiben Beschäftigte langfristig bei ihrem Arbeitgeber?

Mitarbeiterbindung: „Soziale Unterstützung ist eine wichtige Variable“

Wie kann Mitarbeiterbindung aus der wissenschaftlichen Perspektive betrachtet werden? Sozialpsychologe Rolf van Dick hat die Antwort parat.

„Wir brauchen mehr Blue-Collar-Unternehmen, die agil arbeiten“

Ist agiles Arbeiten im öffentlichen Dienst möglich? Das Amt für Technik und Grün der Stadt Herrenberg hat es probiert und war erfolgreich.

Mitarbeiterbindung aus arbeitsrechtlicher Sicht

Unternehmen haben einige arbeitsrechtliche Möglichkeiten, um ihre Beschäftigten zu binden. Aber welche davon überzeugen den Mitarbeitenden, im Betrieb zu bleiben?

Damit Mitarbeitende bleiben

Unser Februar-Heft ist erschienen. Es beschäftigt sich unter anderem damit, wie Beschäftigte im Unternehmen gehalten werden können.

Öffentlicher Dienst: Was Beschäftigte wollen und was sie bindet

Auch Verwaltungen machen sich Sorgen um einen ausreichenden Personalbestand. Eine Studie zeigt, was sich Beschäftigte wünschen.