Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Carolin Schwarz wird als P&C-Personalchefin freigestellt

Carolin Schwarz muss ihr Amt als Leiterin HR & Corporate Communications bei Peek & Cloppenburg niederlegen. Grund dafür ist ein Schutzschirm-Insolvenzverfahren, in dessen Rahmen ein großer Teil der Unternehmensleitung seinen Job verloren hat. Neben Schwarz sind auch Sven Bernhardt, zuständig für Online und CRM, Logistikchef Ricardo Carballo, CSO Melanie Kleemann, Henriette Tesch, Einkauf DOB, sowie John Cloppenburg davon betroffen, wie Peek & Cloppenburg gegenüber dem Fachmagazin „Textilwirtschaft“ bestätigte. „Die Aufgabenbereiche der vormaligen Mitglieder der Unternehmensleitung werden ab sofort in der Geschäftsführung verantwortet“, teilt das Unternehmen unserem Schwestermedium FINANCE mit.

Die Geschäftsführung der Peek & Cloppenburg KG Düsseldorf um Thomas Freude setze sich ab sofort zusammen aus CFO Steffen Schüller und Dirk Andres, der sich für Restrukturierungsthemen verantwortlich zeichnet. Geschäftsführer der Peek & Cloppenburg KG Wien bilden Alexander Deopito und Steffen Schüller. Einzig Einkaufschef Uwe Fehr bleibt aus der ehemaligen Unternehmensleitung an Bord. Er verantwortet künftig die Bereiche Menswear-Einkauf und Womenswear-Einkauf.

Alles zum Thema

Mehr zum Hintergrund des Schutzschirmverfahrens bei Peek & Cloppenburg lesen Sie bei unserem Schwestermedium FINANCE. 


Carolin Schwarz leitete seit April 2022 den Bereich HR & Corporate Communications, nachdem ihr Vorgänger Igor-Philip Matic, der die HR-Leitung seit 2012 innehatte, „auf eigenen Wunsch“ gegangen war.

Die studierte Betriebswirtin Schwarz startete ihre Karriere beim Automobilkonzern Daimler, wo sie insgesamt mehr als sechzehn Jahre arbeitete, zuletzt als Direktorin für Integrationsmanagement. Zwischendurch war Carolin Schwarz Change Management Consultant bei dem Mobilfunkunternehmen T-Mobile. Seit 2020 ist sie als selbstständige Beraterin für Manager sowie als Hochschul-Dozentin tätig. In ihrer neuen Position bei Peek & Cloppenburg war es ihr Ziel gewesen, sich vor allem auf die Themen Kommunikation, Transformation und Nachhaltigkeit zu fokussieren. Im Personalwirtschaft-Interview verriet sie zudem, an welchen Prinzipien sie sich generell bei ihrer HR-Karriere orientiert.

Alles zum Thema

Personalien

Erfahren Sie, wer gerade den Job gewechselt hat und lesen Sie Interviews und Reportagen mit und über Personaler und ihre neuen Positionen.

Lena Onderka ist redaktionell verantwortlich für den Bereich Employee Experience & Retention – wozu zum Beispiel auch die Themen BGM und Mitarbeiterbefragung gehören. Auch Themen aus den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Diversity betreut sie. Zudem ist sie redaktionelle Ansprechpartnerin für den Deutschen Human Resources Summit.