Kurz vorm Jahreswechsel haben interessante Köpfe in der Personalberater- und -Dienstleisterbranche einen neuen Job begonnen. Ob Start-up oder alteingesessenes Unternehmen, wir haben die Top-Sesselwechsel für Sie zusammengefasst.
Ein neuer Name, ein neuer Fokus und eine neue CEO: Bei talentee – ehemals talentbay – hat sich zum November 2022 einiges getan. Der bisherige CEO der Karriereplattform, Marc Irmisch, hat seine Position an Sylvia Edmands übergeben. Wie Irmisch ist auch Edmands Co-Gründerin des Start-ups, das Studierende und Fachabteilungen aus Unternehmen mittels einer KI matchen will. Um das Amt als CEO antreten zu können, hat sie ihre Rolle als COO – und damit Zuständige für das operative Geschäft sowie den Vertrieb und das Marketing in der DACH-Region und Schweden – aufgegeben. Vor ihrer Zeit bei talentee war Edmands von 2018 bis 2020 Managing Director bei Monster. Als CEO von talentee soll sie nun den neuen Unternehmensfokus auf die Zielgruppen Ingenieure, Naturwissenschaftler und Betriebswirtschaftler sowie die Zusammenarbeit mit dem neuen Investor AppUnite optimal gestalten.
Einen Wechsel in der Geschäftsführung hat es auch bei Hi! Employer Strategies gegeben. Das Joint Venture von ressourcenmangel und dem Zeitverlag hat Svenja Hubenthal als Geschäftsführerin gewonnen. Sie folgt auf Rotraut Diwan, die ihr Amt laut Unternehmensangaben auf eigenen Wunsch niedergelegt hat, um Director Employer Strategies bei Hi! Emyployer Strategies zu werden. Die Beratung, hofft, von Hubenthals Erfahrung für den weiteren eigenen wirtschaftlichen Erfolg zu profitieren. Diese war zuvor unter anderem Geschäftsführerin der Personal- und Unternehmensberatung kwp und Director Business & Agency Development bei der Werbe- und Employer-Branding-Agentur bung.art. Sie ist zudem Mentorin für weibliche Führungskräfte an der Universität in Hamburg.
Auch auf den Levels unterhalb der Geschäftsführung gab es in den vergangenen zwei Monaten interessante Sesselwechsel in der Personalberater- und Dienstleisterszene. Beim Berliner Coaching-Start-up Sharpist hat Simone Mählmann zum November 2022 als Director Customer Advisory übernommen. Mählmann ist Profi in der Coaching-Szene, war sie doch zuletzt Head of Excellence Cluster Coaching bei Kienbaum – sie arbeitete ganze 14 Jahre im Unternehmen – und ist Senior Coach beim Bundesverband Coaching. Zum Sharpist-Netzwerk von mehr als 1.000 international zertifizierten Coaches in mehr als 30 Ländern scheint sie aufgrund ihrer ausgeprägten Erfahrung in der Coaching-Szene bestens zu passen.
Nach langer Zeit den Arbeitgeber gewechselt hat auch Kai Böttcher. Nachdem er fast 20 Jahre in verschiedensten Führungspositionen im Vertrieb und Solutions Management der Deutschen Post DHL tätig war, ist er seit Dezember 2022 Associate Partner im Bereich Industry Practice Manufacturing bei Odgers Berndtson. Dort ist er dafür verantwortlich, dass die Beratung Unternehmen aus der prozessgetriebenen Industrie – vornehmlich der Chemie – dabei hilft, Positionen auf der oberen Führungsebene zu besetzen. Interessant an seiner beruflichen Laufbahn ist auch: Vor seiner Tätigkeit bei der Deutschen Post gründete und verkaufte Böttcher zwei Unternehmen im Bereich Chauffeur- und Messedienstleistungen.
Ihrem Arbeitgeber treugeblieben ist dagegen Nina Bransch – zumindest fast. Sie ist von der Personalberatung Stanton Chase zur dort angedockten Beratung für weibliche Führungskräfte Hunting/Her gewechselt und dort ebenfalls als Partnerin tätig. Hunting/Her will Unternehmen dabei helfen, weibliche Executives zu positionieren und zu entwickeln. „Bereits als Personalberaterin bei Stanton Chase waren Chancengleichheit und Diversität zentrale Aspekte meiner Arbeit, auf die ich mich nun bei Hunting/Her spezialisieren kann“, sagt Bransch, in deren Lebenslauf sich auch Stationen als Assistentin der Geschäftsführung bei der MÜPRO GmbH und als Consultant Sales, Marketing & Management bei Greenwell Gleeson befinden.
Erwähnenswert sind auch folgende Jobwechsel in der Szene:
- Lis Nielsen verlässt als Co-Gründerin den HR-Dienstleister Headstart. Das Unternehmen wird von der zweiten Gründerin Anne Schepull von Wussow weitergeführt. Streit habe es nicht gegeben. „Privat bleiben wir befreundet, beruflich gehen wir andere Wege“, sagt Schepull von Wussow.
- Carsten Wortmann, Managing Partner beim Executive- Search-Unternehmen W&W Global Partners, ist ins Advisory Board der Spitch AG gewählt worden. Damit will der Anbieter für KI-basierte Sprach- und Textdialogsysteme auch von Wortmanns umfangreichem Netz an Kontakten profitieren.
- Start-up-Gründer Nils Drescher ist nun Business Angel bei persomatch. Er möchte das Jungunternehmen, das für Unternehmen Stellenanzeigen auf Google schalten will, auch im operativen Geschäft und bei Strategiethemen unterstützen. Nach dem erfolgreichen Exit von seinem Start-up egoditor an das US-amerikanische-Unternehmen Bitly Inc. ist die finanzielle Unterstützung von persomatch Dreschers erstes Investment.
Eine interessante Entwicklung in der Personalberater- und Dienstleisterszene ist auch die Gründung der Bertschat Bietmann Advisory GmbH. Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als „Gesellschaft für sozialverträglichen Personalabbau“ und möchte Arbeitgeber, Betriebsräte und Beschäftigte dabei unterstützen, ein „wertschätzendes Trennungsmanagement“ zu planen und zu realisieren. Die Köpfe dahinter sind Manfred Bertschat (Diplom-Betriebswirt und Unternehmensberater), Rolf Bietmann (Fachanwalt für Arbeitsrecht und Wirtschaftsmediator), Andreas Bietmann (Fachanwalt für Arbeits- und Steuerrecht) sowie Alexander Engel (Fachanwalt für Arbeitsrecht und Mediator).
Lena Onderka ist redaktionell verantwortlich für den Bereich Employee Experience & Retention – wozu zum Beispiel auch die Themen BGM und Mitarbeiterbefragung gehören. Auch Themen aus den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Diversity betreut sie. Zudem ist sie redaktionelle Ansprechpartnerin für den Deutschen Human Resources Summit.