Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Lanxess hat in Frederique van Baarle eine neue Arbeitsdirektorin gefunden

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

UPDATE vom 6. April 2023: Lanxess und der Private-Equity-Investor Advent International haben die Gründung ihres Gemeinschaftsunternehmens für technische Hochleistungs-Werkstoffe zum 1. April vollzogen. Mit dem Übergang des Lanxess-Geschäftsbereichs High Performance Materials in das neue Unternehmen hat Frederique van Baarle, die den Bereich bisher leitete, nun ihren neuen Job als Arbeitsdirektorin im Konzernvorstand übernommen. 

Frederique van Baarle wird neue Arbeitsdirektorin beim Chemiekonzern Lanxess. Wie das Unternehmen mitteilte, übernimmt sie das neue Amt, nachdem der Lanxess-Geschäftsbereich, den sie gerade leitet, in ein Joint-Venture überführt ist. Derzeit ist van Baarle für den Geschäftsbereich c verantwortlich, der mit dem Private-Equity-Unternehmen Advent eingebracht werden soll.

Dadurch dass van Baarle in den Vorstand zieht, gibt es auf der höchsten Führungsebene des Unternehmens wieder eine Frau im Vorstand. Zwischenzeitlich bestand der Lanxess-Vorstand aus vier Männern. Die einzige weibliche Vorständin, van Baarles Vorgängerin Stephanie Coßmann, hatte Ende März die Position der Personalvorständin auf eigenen Wunsch aufgegeben. Auch die Verantwortung für den Personalbereich hatte interimsmäßig mit dem Vorstandsmitglied Anno Borkowsky ein Mann inne, auch wenn unter ihm die CHRO Katja Borghaus steht. Das Unternehmen scheint aber an seinem damaligen Ziel festgehalten zu haben, den Anteil von Frauen in Führungspositionen erhalten und ausweiten zu wollen.

Die gebürtige Niederländerin van Baarle wird nicht nur Arbeitsdirektorin werden, sondern auch im zweiten Halbjahr 2023 die Vorstandszuständigkeit für die Region Americas übernehmen und ihrem Amt aus Pittsburgh, dem US-Headquarter des Chemiekonzerns, nachgehen. „Sie hat einen unserer größten Geschäftsbereiche sehr erfolgreich geführt und kennt Lanxess wie nur wenig andere“, sagt Lanxess-Vorstandsmitglied Matthias Zachert über van Baarle. „Dass sie ihre Aufgabe aus den USA heraus wahrnehmen wird, unterstreicht, wie wichtig dieser Wachstumsmarkt für uns ist.“

Seit vielen Jahren in der Chemiebranche tätig

Frederique van Baarle ist studierte Betriebswirtin und startete ihre Karriere beim niederländischen Chemiekonzern Royal DSM, wo sie verschiedene Managementpositionen innehatte. 2011 wechselte sie zu Lanxess und war als Managerin für Vertrieb und Management in den Geschäftsbereichen High Performance Elastomers und High Performance Materials tätig. Ab 2018 führte sie den Zentralverkauf und die Logistik von Lanxess an, bevor sie zur Leiterin des Geschäftsbereichs High Performance Materials aufstieg.

Nun wird sie für die Personalbelange von rund 13.200 Mitarbeitenden bei Lanxess verantwortlich sein. Aus 33 Ländern heraus erwirtschafteten sie 2021 einen Umsatz von 6,1 Milliarden Euro.

Alles zum Thema

Personalien

Erfahren Sie, wer gerade den Job gewechselt hat und lesen Sie Interviews und Reportagen mit und über Personaler und ihre neuen Positionen.

Lena Onderka ist redaktionell verantwortlich für den Bereich Employee Experience & Retention – wozu zum Beispiel auch die Themen BGM und Mitarbeiterbefragung gehören. Auch Themen aus den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Diversity betreut sie. Zudem ist sie redaktionelle Ansprechpartnerin für den Deutschen Human Resources Summit.