Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Personalien im März: Das tut sich bei Beratern und Dienstleistern

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Der Wirtschaftspsychologe David Scheffer ist seit 1. März Head of Science der Pawlik Group und baut dort ein Diagnostic Lab auf. Dort will das Beratungshaus „mit der KI-basierten Erforschung impliziter Motive neue Standards in der Personalentwicklung setzen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Der 52-jährige gebürtige Amerikaner  ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der Nordakademie, Hochschule der Wirtschaft in Hamburg. Sein Forschungsinteresse gilt dem Einfluss impliziter Persönlichkeits-Systeme auf das Berufs- und Konsumverhalten. Er hat federführend etablierte Messmethoden für Persönlichkeitsunterschiede entwickelt und international publiziert.

Auch bei der Pawlik-Tochter Scan.Up gibt es Veränderungen im Führungsteam: Philipp Klein, seit 2015 Head of Operations, ist zum Vorstand berufen worden. Er folgt auf Arne Adrian, der in den Aufsichtsrat des Personaldiagnostik-Unternehmens wechselte. Seine Nachfolge als Head of Operations übernehmen wiederum Ronja Hertlein und Friederike Heep im Tandem.

Thomas Perlitz (l.) und Allygatr-Gründer Benjamin Visser (Foto: Allygatr)
Thomas Perlitz (l.) und Allygatr-Gründer Benjamin Visser (Foto: Allygatr)

Der bisherige CHRO und Geschäftsführer von Best Secret, Thomas Perlitz, wechselt zum HR-Tech-Company-Builder Allygatr und wird dort als Principal Teil des Management-Teams. Gemeinsam mit weiteren Beratern, darunter Everphone-Gründer Jan Dzulko, soll er in Zukunft das Unternehmen und die Gründerinnen und Gründer der aktuell fünf dazugehörigen Beteiligungen in allen strategischen, konzeptionellen und operativen HR-Themen auf ihrem weiteren Entwicklungsweg unterstützen, heißt es vonseiten  des Unternehmens.

Joachim Rotzinger (Foto: Ingentis)
Joachim Rotzinger (Foto: Ingentis)

Ingentis, ein Nürnberger Anbieter von HR-Tech- und -Analytics-Software, erweitert seine Führungsriege: Seit Anfang März ist Joachim Rotzinger Geschäftsführer Strategie der Ingentis Holding. Der Wirtschaftsingenieur kommt von der Haufe Group, bei der er in der Geschäftsleitung zuletzt das Software-, Datenbank- und Content-Geschäft für Unternehmenskunden aus den Bereichen Human Resources, Talentmanagement und Organisationsentwicklung verantwortete. Bei Ingentis soll er sich schwerpunktmäßig um die strategische Ausrichtung, das Business Development und den Ausbau des Portfolios kümmern. Auch bei der eigentlichen Ingentis Softwareentwicklung gibt es einen Neuen im Führungsteam: Das Eigengewächs Tobias Weiß rückt nach elf Jahren Leitung des Consulting-Geschäfts Anfang März in die Geschäftsleitung befördert.

Sven Keckstein (Foto: Herbold Fischer Associates)
Sven Keckstein (Foto: Herbold Fischer Associates)

Ebenfalls seit Anfang März hat die Frankfurter Executive Search-Beratung Herbold Fischer Associates den Kreis ihrer Partner erweitert: Sven Keckstein soll vornehmlich die Besetzung von Geschäftsführungs- und Leitungspositionen in produzierenden Unternehmen verantworten. Vor seinem Wechsel zu Herbold Fischer Associates war der 55-Jährige bei anderen namhaften Personalberatungen beschäftigt, darunter die MSU Executive Search GmbH, Deininger Consulting Group und Baumann Unternehmensberatung. Insgesamt ist er seit 20 Jahren im Bereich Executive Search tätig.

Trotz deutlich weniger Lebensjahren ist auch der zweite neue Partner bei Herbold Fischer Associates durchaus erfahren: Der 31-jährige Ferdinand Weiss kehrt zu dem Unternehmen zurück, bei dem er 2011 seine Karriere startete. Bis 2019 war er dort im Automotive-Sektor tätig, bevor er zum Softwareanbieter Portagon ging. Der Rückkehrer soll sich in seiner neuen Position um die Besetzung von Schlüsselpositionen für die Software-Branche und die Bereiche Automotive sowie New-Mobility kümmern.

Dieter Kern verstärkt als Partner den Bereich Organisationsstrategie bei Strategy&, der Strategieberatung von PwC. Vom Münchner Büro aus berät er seit 15. März globale Unternehmen zu Unternehmenstransformation, Organisationsdesign, People-Strategien, und strategischem Change Management. Der 52-jährige Diplom-Pädagoge war zuletzt als Parnter bei Mercer tätig und leitete dort den Bereich „People and Organizational Excellence“. Insgesamt blickt Dieter Kern auf 23 Jahre als Strategie- und Managementberater zurück.

Valentina Kerst (Foto: Kienbaum)
Valentina Kerst (Foto: Kienbaum)

Bereits seit Anfang Februar verstärkt Valentina Kerst den Bereich Public Management bei der Personal- und Managementberatung Kienbaum. Die Diplom-Kauffrau war zuletzt bis Oktober 2021 Staatssekretärin für Wirtschaft und Digitale Gesellschaft im Wirtschaftsministerium des Freistaates Thüringen. Bei Kienbaum wird sie unter anderem die Verantwortung für zentrale Partnerschaften rund um das Digitalgeschäft für öffentliche Kunden übernehmen.

Alles zum Thema

Personalien

Erfahren Sie, wer gerade den Job gewechselt hat und lesen Sie Interviews und Reportagen mit und über Personaler und ihre neuen Positionen.

Matthias Schmidt-Stein koordiniert die Onlineaktivitäten der Personalwirtschaft und leitet gemeinsam mit Catrin Behlau die HR-Redaktionen bei F.A.Z. Business Media. Thematisch beschäftigt er sich insbesondere mit den Themen Recruiting und Employer Branding.