Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Verstärkung beim HR Tech Company Builder Allygatr

Der HR Tech Company Builder Allygatr hat sich Verstärkung mit Gründungsexpertise geholt: Der Everphone-Gründer und CEO Jan Dzulko wird von nun an das Berliner Start-up als Investor und Berater unterstützen. Allygatr gründet und investiert in vielversprechende HR-Start-ups. Mit dem Vorhaben, Recruiting- und HR-Lösungen auf den Markt zu bringen und zu etablieren, will das Unternehmen nun im deutschsprachigen Raum weiterwachsen. 

Mit Jan Dzulko kommt jemand an Bord, der selbst langjährige Erfahrung im Aufbau von Start-ups vorweisen kann: Er gründete 2003 das Unternehmen Pecumax, welches er fünf Jahre später an Check24 verkauft hat und beim Preisvergleichsportal gleich selbst Managing Director wurde. Nach dreieinhalb Jahren beim Unternehmen baute er gemeinsam mit den Check24-Gründern einen Inkubator für Vergleichsportale auf. Damit hörte Dzulko aber keinesfalls auf, Start-ups ins Leben zu rufen. Zuletzt gründete er Everphone, ein Mietmodell für Geschäftshandys – und das mit Erfolg: Erst vor Kurzem konnte das Berliner Unternehmen in einer Series-C-Finanzierungsrunde 200 Millionen US-Dollar einsammeln. 

Fünf HR-Tech-Unternehmen bei Allygatr 

Neben einem Startkapital erhalten die Gründer und Gründerinnen, die von Allygatr unterstützt werden, auch handfeste, operative Hilfe, zum Beispiel bei der Geschäftsmodellentwicklung, im Marketing und Sales sowie beim Fundraising und Schaffen von Synergien mit anderen HR-Akteuren und -Ventures. 

Fünf Jungunternehmen sind bereits im Portfolio: 

  • Searchtalent, das von Allygatr-CEO Benjamin Visser selbst gegründet wurde und Active Sourcing als Festpreis-Modell anbietet 
  • Recunited, das Bewerbende und Teams auf Basis des Cultural Fits miteinander matcht 
  • Workbee, eine Job- und Karriereplattform für Pflegekräfte 
  • Hammerjobs, das sich auf Recruiting speziell für Handwerks- und Industriebetriebe spezialisiert hat 
  • Emplu, das Benefit-Management für Unternehmen anbietet 

Recruiting-Lösungen im Fokus 

Nicht nur durch die Unterstützung von Dzulko sieht sich Allygatr gut für die Zukunft gewappnet, sondern auch durch die Entwicklung des Arbeitsmarktes an sich. „Wir kommen nicht darum herum, neue Wege im Recruiting zu gehen“, so Benjamin Visser. Der Mangel an qualifizierten Arbeitnehmenden wird sich in den kommenden Jahren noch verschärfen, wie eine aktuelle Studie des Kompetenzzentrums für Fachkräftesicherung (KOFA) erneut belegt. Bei IT-Berufen bleibt demnach jede dritte Stelle unbesetzt. Allygatr wolle daher verstärkt digitale Recruiting-Möglichkeiten für Firmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ermöglichen. Benjamin Visser hat das Unternehmen 2012 gegründet. 

Gesine Wagner ist hauptverantwortlich für die Themen Arbeitsrecht, Politik und Regulatorik und ist Ansprechpartnerin für alles, was mit HR-Start-ups zu tun hat. Zudem schreibt Sie über Recruiting und Employer Branding.