Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Personalvorständin Sabine Bendiek verlässt SAP 

Sabine Bendiek, Personalvorständin von SAP, wird das Unternehmen zum Jahresende verlassen. Sie kam 2021 zum Softwarehersteller und wird ihren Vertrag nicht über die drei Jahre hinaus verlängern – auf eigenen Wunsch, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt.  

Neben ihrer Position als Personalvorständin ist sie als Chief Operating Officer auch zuständig für das operative Geschäft und soll in dieser Doppelrolle Menschen, Prozesse und Systeme zusammenbringen. Wie das Handelsblatt unter Berufung auf „Konzernkreise“ schreibt, habe sie sich im Alltag auf die Arbeit als COO konzentriert. Ein Indiz dafür könnte sein, dass Cawa Younosi, Global Head of People Experience SAP und Head of People Germany, in der Öffentlichkeit und der HR-Szene deutlich stärker wahrgenommen wird als Bendiek. Bei der aktuellen Umstrukturierung, bei der 3.000 Stellen gestrichen werden, habe sie bei wichtigen Themen uninformiert gewirkt. Das Manager Magazin hatte zuerst über die Personalie berichtet. 

Viel Erfahrung in IT-Konzernen – aber nicht als Personalerin 

Die 56-Jährige war vor SAP die erste weibliche Geschäftsführerin von Microsoft Deutschland. Sie leitete im Unternehmen unter anderem den Schritt in die Cloud. Für die „erdiente und verfallene Vergütung“ von Microsoft erhielt sie von SAP „besondere Zuteilungen als Ausgleich“, wie es im Vergütungsbericht von SAP heißt. Diese Nebenleistungen mit 1,45 Millionen Euro machten im Jahr 2021 rund 35 Prozent ihrer Gesamtvergütung von 4,05 Millionen Euro aus.  

Vor ihrer fünfjährigen Zeit bei Microsoft war sie Geschäftsführerin und Vice President von EMC in Deutschland. Davor verantwortete sie bei Dell das Small and Medium Business in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In früheren beruflichen Stationen war Bendiek unter anderem bei Siemens Nixdorf, McKinsey, Booz Allen und Earlybird Venture Capital tätig. Die Position bei SAP ist ihre erste ausgewiesenen Personalfunktion. 

Sabine Bendiek ist Mitglied des Aufsichtsrats von Schaeffler und im Präsidium des Digitalverbands Bitkom. Bendiek absolvierte den Studiengang Managementwissenschaften des Massachusetts Institute of Technology (MIT). 

Bendieks Nachfolge steht noch nicht fest 

Bis zum Ende ihres Vertrags werde sie ihre Aufgaben „vollumfänglich und mit ganzem Einsatz weiter wahrnehmen“, heißt es von Seiten SAP. Sie ist zuständig für rund 110.000 Mitarbeitende im Unternehmen.  

Die Suche nach einer Nachfolge laufe parallel. Dass die Vorstandsverträge von Julia White, Chief Marketing und Solutions Officer, und von Scott Russell, Vorstand Customer Success, für jeweils drei Jahre bis 2027 verlängert wurde, gab SAP mit der Information zu Bendieks anstehendem Ausscheiden bekannt. Im Vorstand der SAP hatte es zuletzt mehrfach Wechsel gegeben. Erst Ende März war der langjährige Finanzchef Luka Mucic gegangen.

Alles zum Thema

Personalien

Erfahren Sie, wer gerade den Job gewechselt hat und lesen Sie Interviews und Reportagen mit und über Personaler und ihre neuen Positionen.

Gesine Wagner ist hauptverantwortlich für die Themen Arbeitsrecht, Politik und Regulatorik und ist Ansprechpartnerin für alles, was mit HR-Start-ups zu tun hat. Zudem schreibt Sie über Recruiting und Employer Branding.