Weibliche Führung, Internationalität, Inklusion, Unternehmenskultur – um all das wird sich der German Corporate Diversity-Summit des F.A.Z.-Instituts (einem Schwesterunternehmen unseres Verlages) drehen. Am 5. Juli im Literaturhaus in Frankfurt am Main besprechen Impulsgeber aus verschiedenen Unternehmen sowie aus der Politik das Thema Diversität als Treiber der Transformation. Das Programm des Summits erstreckt sich von 9 bis 17.30 Uhr.
Zentral werden dabei die beiden Keynotes sein: eine von Kai Klose, hessischer Minister für Soziales und Integration, sowie eine zweite von der Vorständin für Personal und Transformation bei Volkswagen Nutzfahrzeuge Dr. Astrid Fontaine. Außerdem wird es verschiedene Diskussionsrunden geben – beispielsweise über „Female Leadership“. Wie können Unternehmen von weiblicher Führung profitieren? Die Teilnehmer der Diskussion sind unter anderem Matthias Rörig, Geschäftsleiter Akzeptanzpartnergeschäft bei American Express, und Sonja Wehsely, Managing Director Central Eastern Europe and Turkey bei Siemens Healthineers. Ein ähnliches Thema behandelt Saskia Schmaus, Global Head of Diversity, Equity and Inclusion bei Henkel: Ihr Vortrag steht unter dem Titel „Chancengerechtigkeit fördern: Ziel von 50 Prozent Frauenanteil im Management“.
Um eine andere Facette von Diversität, nämlich „Altersgerechtes Arbeiten“, geht es hingegen bei dem Vortrag von Dr. Antje Peterhänsel, die Partnerin und Fachanwältin für Arbeitsrecht bei Vangard Littler ist. Zum Abschluss des German Corporate Diversity-Summits gibt es einen Talk. Elizabeth Bagger, Gründerin von Avanti Family Business Advisory, Prof. Dr. Nadine Kammerlander von der Otto Beisheim School of Management und weitere Expertinnen diskutieren darüber, was börsennotierte Unternehmen von Familienunternehmern über Diversität lernen können – und andersrum.
Alle weiteren Programmpunkte und Impulsgeber finden Sie hier.
Info
Freikarten für Personalwirtschaft-Leserinnen und -Leser
Geben Sie als Leser oder Leserin der Personalwirtschaft bei der Anmeldung auf dieser Seite den Code 22CDS02 ein, um kostenfrei dabei zu sein. Der Code gilt für beides, die Teilnahme vor Ort sowie für den Livestream.
Stefanie Jansen ist Volontärin in der Redaktion der Personalwirtschaft. Ihre Themenschwerpunkte sind Aus- und Weiterbildung, der Job HR und neue Arbeitszeitmodelle.