Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Jobticket: Arbeitgeber-Rabatt für 49-Euro-Ticket beschlossen

Für das 49-Euro-Ticket soll es einen Jobticket-Rabatt geben. Das haben Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister von Bund und Länder in der vergangenen Woche beschlossen. Unternehmen sollen den Mitarbeitenden die auch Deutschland-Ticket genannte Monatskarte vergünstigt anbieten können, wenn sie sich an den Kosten beteiligen. Im Detail heißt das: Wenn Arbeitgeber das 49-Euro-Ticket ihrer Mitarbeitenden mit mindestens 25 Prozent bezuschussen und es als Jobticket bei den Verkehrsgesellschaften beantragen, kostet das Deutschland-Ticket insgesamt 5 Prozent weniger.

Laut dem nordrhein-westfälischen Verkehrsminister Oliver Krischer (Bündnis 90/Die Grünen) möchten die Politikerinnen und Politiker, dass die Verkehrsgesellschaften zum Verkaufsstart am 3. April 2023 dadurch mehr Tickets verkaufen. Gelten wird das 49-Euro-Ticket ab dem 1. Mai 2023.

Stuttgart übernimmt die kompletten Kosten

Arbeitgeber können die günstige Fahrkarte durch ganz Deutschland natürlich auch komplett zahlen. Dafür hat sich die Stadt Stuttgart bereits entschieden. Wie Oberbürgermeister Frank Nopper gegenüber unserem Schwesterportal #stadtvonmorgen sagt, zahlt die Stadt das 49-Euro-Ticket jeder Person, die in der Stuttgarter Verwaltung, den städtischen Eigenbetrieben und den Kitas arbeitet.

„Wir wollen mit diesem bärenstarken Angebot in Zeiten des Fachkräftemangels als Arbeitgeber noch attraktiver werden und einen wichtigen Beitrag zum Umstieg auf den ÖPNV leisten“, sagt Nopper. Somit sei die Kostenübernahme für das Ticket sowohl ein „Signal für die Verkehrswende“, als auch eine „Maßnahme zur Personalerhaltung und -gewinnung“. Jährlich wird sich das die Stadt Stuttgart rund 8,8 Millionen Euro kosten lassen.

Für Arbeitgeber und Mitarbeitende sei das 49-Euro-Ticket aufgrund seines Preises auch aus einem weiteren Grund ein attraktiver Benefit: Im Unterschied zu einer Arbeitgeberzulage sei die Weitergabe des Tickets an die Beschäftigten steuerfrei.

Lena Onderka ist redaktionell verantwortlich für den Bereich Employee Experience & Retention – wozu zum Beispiel auch die Themen BGM und Mitarbeiterbefragung gehören. Auch Themen aus den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Diversity betreut sie. Zudem ist sie redaktionelle Ansprechpartnerin für den Deutschen Human Resources Summit.

Themen