Das Start-up Personio hat bekanntgegeben, dass es in einer weiteren Finanzierungsrunde 270 Millionen US-Dollar Kapital aufnehmen konnte. Durch die Finanzspritze wächst die Bewertung des Unternehmens auf 6,3 Milliarden Dollar und machtmacht Personio n dem Softwareanbieter Celonis, welcher mit 11 Milliarden Dollar bewertet wird, zum zweitwertvollsten Start-up Deutschlands.
Erst Anfang des Jahres hatte das HR-Start-up eine Finanzierung über 125 Millionen Dollar abgeschlossen. „Das neue Investment unterstreicht unser anhaltend schnelles Wachstum und das immense Marktpotenzial, aber auch den Glauben an unsere Vision für die Zukunft von HR Tech“, erklärt Hanno Renner, Mitgründer und CEO von Personio in einer Pressemitteilung. „Obwohl ich diese Finanzierungsrunde als einen wichtigen Meilenstein betrachte, stehen wir noch ganz am Anfang unserer Reise.“
In Zukunft wolle das Start-up HR-Teams dabei helfen mit People Workflow Automation, einem Kollaborationstool, das Anwendungen wie Microsoft Teams und Azure integriert, Zeit zu sparen. Das funktioniert auch über Automatisierungsfunktionen. Das Onboarding kann beispielsweise automatisiert werden, indem eingestellt wird, wann Mitarbeitende beispielsweise bestimmte Mailings erhalten sollen. Außerdem helfe das neue Tool den Kunden dabei, sich auf den größten Erfolgstreiber eines jeden Unternehmens – die Mitarbeitenden – zu fokussieren. Vor allem der europäische Mittelstand soll als Kundengruppe angesprochen werden.
Personio entwickelt eine ganzheitliche HR-Plattform für Unternehmen mit 10 bis 2.000 Mitarbeitenden. Der Software-Anbieter mit Sitz in München, Madrid, London, Dublin und Amsterdam hat es sich zum Ziel gesetzt, Personalprozesse transparent und effizient zu gestalten. Mit den Auswirkungen der Pandemie auf die Beschäftigung in Deutschland, stellte Personio ein kostenfreies Tool zur Erfassung von Kurzarbeit bereit.
Tim Stakenborg verantwortet die Heftplanung des Magazins Personalwirtschaft. Zudem betreut er das Thema Aus- und Weiterbildung (inklusive MBA und E-Learning) und beschäftigt sich mit dem Bereich Employee Experience und Retention.