Auch in diesem Jahr will der Solinger Ausbildungsverlag U-Form Auszubildende, Schülerinnen und Schüler sowie Ausbildungsverantwortliche aus ganz Deutschland zu den diesjährigen Azubi-Recruiting Trends befragen.
In der Umfrage sollen sowohl Auszubildende als auch Ausbildende Stellung zu den Themen Azubi-Recruiting und Ausbildung nehmen. Dabei werden den Teilnehmern der Studie Fragen wie „Was kommt nach der Akademisierungswelle und Corona?“ „Würdest du auf einen kleinen Teil deines Azubi-Gehaltes verzichten, wenn es der Umwelt hilft?“ oder „Was bedeutet Gendern – und wie wichtig ist es dir, zum Beispiel in einer Stellenanzeige“ gestellt.
Ausbildungsmarkt wird immer enger
In ihrem Aufruf schreiben die Initiatorinnen und Initiatoren der Studie, es sei festzuhalten, dass der Ausbildungsmarkt für Betriebe immer enger werde.Eines der Ziele der Studie sei es, Optimierungsmöglichkeiten auf dem Ausbildungsmarkt aufzuzeigen. Auf der Seite der Ausbildungsverantwortlichen könne so etwa das Angebot an Stellenanzeigen „zielgruppengerechter gestalten und vermarkten werden“.
„In diesem Jahr führen wir nun schon zum zehnten Mal die Studie in doppelperspektivischer Form durch. Wir freuen uns in diesem Jahr besonders darauf, zu zeigen, welche Aspekte sich im Lauf der Jahre stark verändert haben und welche seit Jahren relativ stabil sind,“ erklärt u-form-Geschäftsführerin Felicia Ullrich.
Ergebnisse ab Mai 2022
Der Teilnahmezeitraum begann am 1. Januar und endet Ende März. Ab Mai sollen die ersten Ergebnisse vorliegen, die der Verlag dann sukzessive veröffentlichen will.
Im vorherigen Jahr nahmen insgesamt 5.623 Auszubildende teil sowie 1.270 Ausbildungsverantwortliche. Nach eigenen Angaben ist die Umfrage des U-Form-Verlags damit die größte mehrperspektivische Studie zur Ausbildung in Deutschland. Wissenschaftlich begleitet wird die Studie von der Hochschule Koblenz, Studienpartner ist das Unternehmen AUBI-plus, das sich als Ausbildungsvermittler versteht.
Info
Auszubildende können ab sofort unter ausbildungsstudie.de an der Online-Umfrage teilnehmen, Ausbildungsverantwortliche unter testsysteme.de/studie.
Jan Schuermann war bis Sommer 2022 Volontär bei der Personalwirtschaft-Schwesterpublikation FINANCE und beschäftigte sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Gehalt in der Corporate-Finance-Welt. Im Frühjahr 2022 war die Personalwirtschaft eine seiner Ausbildungsstationen.