Die Meldungen gleichen sich seit Jahren: Unternehmen in Deutschland finden keine Auszubildenden mehr. Für Arbeitgeber gilt es aktiv zu werden – nur wie? Passen sie ihr Ausbildungsangebot an und stellen sich in dem Bereich ganz neu auf? Das will der u-form Verlag in seiner jährlich durchgeführten Studie „Azubi-Recruiting Trends“ herausfinden, deren Feldphase gerade wieder begonnen hat.
Bis Ende März können Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Ausbildungsverantwortliche in Unternehmen an der Umfrage teilnehmen, ab Juni 2023 werden die Ergebnisse veröffentlicht. „Besonders gespannt bin ich persönlich darauf, ob die Betriebe angesichts der zunehmenden Kandidatenorientierung im Azubi-Recruiting tatsächlich etwas in ihren Auswahlprozessen verändert haben“, lässt sich die Eignungsdiagnostikerin Felicia Ullrich in einer Pressemitteilung zitieren. Sie hat die Studie vor mehr als einem Jahrzehnt initiierte.
Die 2022er Ausgabe der Umfrage hatte unter anderem gezeigt, dass die Betriebe bei der Rekrutierung von potenziellen Azubis zunehmend verzweifelt sind – aber eben nicht immer am richtigen Ort suchen. Insgesamt rund 6.800 Befragte hatten an der Umfrage teilgenommen, die u-form gemeinsam mit der Azubi-Vermittlung AUBI-plus durchgeführt wird.
Info
Auszubildende können ab sofort unter ausbildungsstudie.de an der Online-Umfrage teilnehmen, Ausbildungsverantwortliche unter testsysteme.de/studie.
Matthias Schmidt-Stein koordiniert als Chef vom Dienst die Onlineaktivitäten der Personalwirtschaft und leitet die Onlineredaktion. Thematisch beschäftigt er sich insbesondere mit dem Berufsbild HR und Karrieren in der Personalabteilung sowie mit Personalberatungen. Auch zu Vergütungsthemen schreibt und recherchiert er.