Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Diese Benefits sollten in Stellenausschreibungen stehen

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Informationen über Benefits und Arbeitgeberleistungen in Stellenausschreibungen sind für Kandidatinnen und Kandidaten wichtig. Das zeigt eine aktuelle > Studie des HR-Dienstleisters Königssteiner. Demnach sind allerdings 42 Prozent der befragten Arbeitnehmenden unzufrieden damit, wie diese in Stellenanzeigen dargestellt werden.

Die meisten Befragten – jeweils rund neun von zehn – geben an, dass sie mehr über das Gehalt und über das Arbeitszeitmodell der ausgeschriebenen Stelle erfahren möchten. Unternehmen sollten diese Punkte auf jeden Fall in ihren Ausschreibungen berücksichtigen. Immerhin noch drei Viertel der Befragten wünschen sich Angaben zu Homeoffice-Regelungen. 36 Prozent der Arbeitnehmenden wünscht sich Informationen dazu. Im Vergleich zu anderen Benefits schneiden Informationen zur Kinderbetreuung weniger gut ab. Nur 37 Prozent der Befragten Arbeitnehmenden wünscht sich mehr Informationen hierzu. Ebenfalls weniger Relevant für die Befragten sind Angaben zu Sabbaticals. Nur 35 Prozent der Berufstätigen möchten mehr zu den Unternehmensangeboten dazu erfahren. Auf etwa den gleichen Wert kommt mittlerweile das > Fahrradleasing.

BenefitProzentanteil der Befragten, die mehr über den jeweiligen Benefit erfahren möchten
Angaben zu flexiblen Arbeitszeitmodellen91
Konkrete Gehaltsdaten90
Angaben zu Kernarbeitszeiten87
Angaben zur Überstundenregelung80
Angaben zu Standortvorteilen76
Angaben zu Homeoffice-Regelungen74
Informationen zur betrieblichen Altersvorsorge72
Angaben zu agilen Arbeitsmethoden63
Angaben zur Ausstattung im Homeoffice61
Angaben zu Kurzarbeitsregelungen53
Angaben zu Firmenwagen47
Angaben zum Hygienekonzept39
Angaben zur Kinderbetreuung37
Angaben zur Möglichkeit  Fahrräder zu leasen36
Angaben zu Sabbaticals35

(Verschiedene Benefits, über die Arbeitnehmende mehr in einer Stellenausschreibung erfahren möchten. Lesebeispiel: 39 Prozent der Befragten möchte in Stellenausschreibungen mehr zu den Hygienekonzepten am Arbeitsplatz erfahren. Quelle: KÖNIGSSTEINER
GRUPPE/Studie Stellenanzeigen 2021)

Die Studie gibt auch Empfehlungen dazu, wie die Benefits in einer Ausschreibung präsentiert werden sollten. Eine Aufzählung in Bullet Points wünschen sich 80 Prozent der Befragten. Außerdem ergibt die Studie, dass sich rund die Hälfte der Befragten auf eine Stellenausschreibung bewerben würde, wenn drei von fünf Benefits für sie passend wären. 29 Prozent der Befragten würde sich bewerben, wenn vier von Fünf genannten Benefits für die passend wären, und 5 Prozent würden sich erst bewerben, wenn sie fünf von fünf
Benefits überzeugen.

Nicht nur die Angabe bestimmter Benefits in > Stellenausschreibungen und Unternehmensprofilen ist also wichtig, um Vakanzen mit > Azubis und Fachkräften zu besetzen.

Tim Stakenborg war bis Sommer 2024 Redakteur bei der Personalwirtschaft.