Personalwirtschaft: Frau Löhmann, was verstehen Sie unter einer fairen Vergütungsstruktur?
Ruth Löhmann: Das ist ein sehr wichtiges Thema. Jedes Unternehmen muss dies für sich beantworten, eine Haltung finden, was es unter fairer Vergütung versteht. Für mich beginnt faire Vergütung mit einer Vergütungsphilosophie. Dieses Thema ist unabhängig vom Entgelttransparenzgesetz. Es geht also nicht darum, abzuwarten, wie die Regelungen des Entgelttransparenzgesetzes im Einzelnen aussehen werden und dann zu reagieren.
Wie haben Sie diese Haltung, also diese Philosophie, entwickelt?
Wir haben bei Obi (Eigenschreibweise: OBI, d. Red.) vor einiger Zeit ein Grading-System eingeführt, das ein Fundament für faire Vergütung ist. Dessen Kern ist, vergleichbare Aufgaben und Tätigkeiten gleich zu vergüten, unabhängig davon, wer sie durchführt oder umsetzt. Das ist unser Hauptthema, und das haben wir uns sehr intensiv angeguckt.
- Voller Zugriff auf alle digitalen Inhalte
- Im Gratismonat jederzeit kündbar, danach 175,- € im Jahresabo
- Best Value: 42% Ersparnis
- Voller Zugriff auf alle digitalen Inhalte
- 25,- € im Monatsabo
- Jederzeit monatlich kündbar