Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Agilität

Zur Themen-Übersicht

Agilität: Traditionsunternehmen haben einen Wettbewerbsvorteil

Seit Katharina Rath 2020 als Personalvorständin bei DB Schenker übernommen hat, treibt sie den Wandel des Logistikdienstleisters voran. Ein Gespräch über den Change.

Was ist Agilität und warum ist sie wichtig?

Für eine agile Transformation müssen Unternehmen einen Veränderungswillen mitbringen. Wie gelingt es HR-Professionals, Agilität in ihr Daily Business zu integrieren?

Agile HR Conference 2022: Wie man zusammen führt

Wie funktioniert Führung unter den Vorzeichen der globalen Transformation der Arbeitswelt? Bei der Agile HR Conference in Köln standen neue Formen der Zusammenarbeit im Mittelpunkt.

Moderne HR-Arbeit findet bisher in wenigen Personalabteilungen statt

Durch die Digitalisierung und den Bedeutungszuwachs von HR könnten Personaler strategischer agieren und sich neu aufstellen. Diesen Wandel haben allerdings wenige komplett vollzogen.

Die Arbeitswelt hat sich verändert: Wie groß ist Ihre karrierebezogene Agilität?

Machen Sie dieses kurze Quiz, um Ihren karrierebezogenen Agilitätsquotienten zu ermitteln, und nutzen Sie dann die Ergebnisse und die unten aufgeführten Leitprinzipien!

„Über Fehler zu sprechen wird zum Ritual“

Kann durch Agilität eine gute Fehlerkultur geschaffen werden? Tjorven Niels Graßnick, Agility Expert und Coach bei Tesvolt, erklärt im Interview, wie beides zusammenhängt.

HR in dynamischen Zeiten: Das HR-Summit-Magazin 2021 ist erschienen

Wie kann HR-Arbeit in unsicheren Zeiten erfolgreich gelingen? Antworten darauf gibt's im neuen HR-Summit Magazin.

„Wir brauchen mehr Blue-Collar-Unternehmen, die agil arbeiten“

Ist agiles Arbeiten im öffentlichen Dienst möglich? Das Amt für Technik und Grün der Stadt Herrenberg hat es probiert und war erfolgreich.

Biegen ohne Brechen

Flexibilität hat ihre Grenzen. Zumal Mitarbeitende und Führungskräfte teils sehr verschiedene Vorstellungen vom flexiblen Arbeiten haben.

So war der 12. Deutsche Human Resources Summit

Beim 12. Deutschen Human Resources Summit wurde über Agilität, flexibles Arbeiten und die neue Mündigkeit der Mitarbeitenden gesprochen.

Diese Dinge stehen bei leitenden Personalern oben auf der To-Do-Liste

Personalabteilungen gewinnen an strategischer Relevanz und fungieren als Digitalisierungstreiber. Diese Punkte stehen außerdem noch auf der HR-Agenda 2021.

So sieht das Führungsmodell von morgen aus

Die Pandemie hat den Digitalisierungsgrad in die Höhe schnellen lassen. Das zwingt Unternehmen zur Veränderung – in ihren Prozessen und Strukturen wie auch im Hinblick auf das Führungsverständnis. Erfahren Sie, worauf es dabei in Zukunft ankommt.