Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Krieg in der Ukraine

Zur Themen-Übersicht

Ukraine-Geflüchtete: Wie klappt der Einstieg ins Arbeitsleben?

Viele der Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, sind hochqualifiziert. Trotzdem ist der Start ins Arbeitsleben in Deutschland schwierig.

Der HR-Jahresrückblick 2022

Fachkräftemangel, Corona-Pandemie, Arbeitszeiterfassung und Nachweisgesetz – Personalerinnen und Personaler blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Die wichtigsten Entwicklungen in der Rückschau.

Sonderregelung für Kurzarbeitergeld wird erneut verlängert

Unternehmen werden auch bis Mitte 2023 leichter Zugang zum Kurzarbeitergeld bekommen. Ein entsprechender Beschluss der Ampel-Koalition liegt nun vor.

Prognose: Diese Risiken werden 2023 für Arbeitgeber relevant sein

Welchen Herausforderungen müssen sich Arbeitgeber weltweit im kommenden Jahr stellen? Der aktuelle Risk Outlook 2023 von International SOS gibt Antworten und Tipps für HR.

Inflation: Sollen Arbeitgeber Mitarbeitende finanziell unterstützen?

Wegen steigender Kosten können viele Beschäftigte ihre Lebenshaltungskosten nicht mehr so leicht stemmen. Sie wünschen sich auch Hilfe vom Arbeitgeber – so ein Ergebnisse einer aktuellen Glasdoor-Umfrage.

Leiharbeitnehmer können übergangsweise Kurzarbeitergeld beziehen

Die Sonderregelungen für Kurzarbeitergeld wurden erneut um drei Monate verlängert. Doch diesmal hat die Bundesregierung die Regelungen auch auf die Zeitarbeitsbranche ausgeweitet.

Rund ein Fünftel der Ukraine-Geflüchteten hat einen Job in Deutschland gefunden

Eine Untersuchung des ifo Instituts zeigt, welche Menschen aus der Ukraine in die Bundesrepublik geflüchtet sind und ob sie auch einer Arbeit nachgehen möchten, die unter ihren Qualifikationen liegt.

Wie oft geht es in Stellenanzeigen um die Ukraine?

Der Anteil der Stellenanzeigen, in denen Bezug auf die Ukraine genommen wird, hat sich mehr als verzehnfacht. Dafür gibt es mehrere Gründe.

Finden Rüstungsunternehmen und Bundeswehr nun leichter Mitarbeitende?

Die Bundeswehr registriert mehr Interessenten, Rheinmetall möchte 3.000 neue Stellen schaffen. Verbessert sich die Arbeitgeberattraktivität im Rüstungs- und Verteidigungsbereich?

Fast-Track-Recruiting für Ukrainer: Erste Erfahrungen von Personalabteilungen

Einige Unternehmen haben Fast-Track-Employment-Systeme eingerichtet, um Geflüchteten aus der Ukraine schnell einen Job anzubieten. Wie lief es bei Vodafone, Zalando und Sixt?

Ukraine-Geflüchtete: Schnelleres Verfahren zur Anerkennung von Berufsabschlüssen geplant

Wie kann die Integration ukrainischer Geflüchteter in den deutschen Arbeitsmarkt gelingen? Vertreter aus Politik und Wirtschaft haben zentrale Punkte ermittelt.

IAB: Ukrainer könnten Personalnot in Engpassberufen lindern

Tausende Menschen mussten und müssen aus der Ukraine fliehen – auch nach Deutschland. Viele von ihnen haben gute Chancen, auf dem hiesigen Arbeitsmarkt unterzukommen.