Über die Zukunft der Arbeit wird viel diskutiert – nicht zuletzt wegen der neusten Entwicklungen im Bereich Generative AI. Doch geht es hierbei meist um Konzepte und Veränderungen für White-Collar-Beschäftigte. Blue-Collar-Mitarbeitende werden in der Diskussion oft vergessen. Dabei verspricht gerade die Einführungen agiler Methoden Neuerungen, die den Arbeitsalltag dieser Beschäftigten zukunftsweisend verändern können. Welche sind das? Wie sieht die Zukunft der Blue-Collar-Arbeit aus? Und worauf müssen Unternehmen beim Etablieren neuer Konzepte achten?
Um diese Fragen zu beantworten, haben wir mit HR-Praktikerinnen und Praktikern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Beraterinnen und Beratern gesprochen. Wie Arbeit konkret in Unternehmen neu gedacht wird, berichten etwa Christian Schulte-Kutsch, Senior Vice President Talent & Organization der ZF Friedrichshafen AG, Jens Großmann, Leiter der Geschäftseinheitenentwicklung der Berliner Stadtreinigung, Stefan Kraus, Leiter des Amts für Technik und Grün der Stadt Herrenberg und Simone Schrön, Head of Human Resources bei der Börlind GmbH. Dr. Andreas Syska, Professor für Produktionsmanagement an der Hochschule Niederrhein, und Mark Hoffmann, CEO bei Meinestadt.de, ordnen zudem die neuesten Trends aus wissenschaftlicher und beratender Sicht ein.
Neben dem Fokus lesen Sie in dieser Ausgabe den letzten Beitrag unserer Serie zu den Recruiting-Plattformen für bestimmte Berufsgruppen. Wo und wie Sie verstärkt Personal für die Landwirtschaft rekrutieren können, erklären wir in unserer Rubrik Technik & Tools.
Wir werfen darüber hinaus einen Blick auf die Qualität des Wissenschaftsstandortes Deutschland, der wegen prekärer Arbeitsbedingung an Hochschulen und immer mehr Anfeindungen gegenüber Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leidet. Wie die Politik nun darauf reagiert, lesen Sie in unserer Rubrik HR & Ich.
Tim Stakenborg verantwortet die Heftplanung des Magazins Personalwirtschaft. Zudem betreut er das Thema Aus- und Weiterbildung (inklusive MBA und E-Learning) und beschäftigt sich mit dem Bereich Employee Experience und Retention.